Allgemeine Berichte | 22.11.2023

Landkreis startet umfangreiche Smartphone-App

Digitales Info-Portal für Mayen-Koblenz

Kreisspitze findet App spitze: Landrat Dr. Alexander Saftig (rechts) und der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong präsentieren die neue „Mein YK-App“. Foto: Kreisverwaltung/Damian Morcinek

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz hat im Rahmen seines Digitalisierungsprojekts „Smarte Region MYK10“ eine neue, kostenfreie Smartphone-App namens „Mein MYK-App“ eingeführt. Diese App dient als umfangreiches Info-Portal und bietet Bürgern, Besuchern sowie Interessierten an Mayen-Koblenz eine zentrale Anlaufstelle für vielfältige Informationen. Sie spiegelt digital die verschiedenen Aspekte des Landkreises wider und wird in Zusammenarbeit mit den kreisangehörigen Städten und Verbandsgemeinden kontinuierlich weiterentwickelt, wie Landrat Dr. Alexander Saftig erläutert.

Die „Mein MYK-App“ bietet eine Reihe von Serviceleistungen. Im Bereich „Arbeit & Bildung“ gibt es Informationen zu Beschäftigungsmöglichkeiten und zentralen Bildungseinrichtungen in der Region. Das „Branchenbuch“ bietet eine umfassende Liste von Dienstleistern, Orten und Ansprechpartnern mit Kontakt- und Standortinformationen. Unter „Entsorgung“ findet man eine Übersicht über Abfallwirtschaft und Sammelstellen im Landkreis. Der Bereich „Familie“ informiert über Dienstleistungen, die zur Schaffung guter Lebensbedingungen für Familien beitragen, einschließlich Kindertagesstätten und Unterstützungsangeboten. „Gesundheit & Soziales“ bietet einen Überblick über Gesundheits-, Sozial- und Integrationsleistungen. „Kommunale Unternehmen“ informiert über die Dienstleistungen kommunaler Betriebe. Unter „Mobilität“ gibt es Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrplänen und alternativen Transportmöglichkeiten in MYK. „Politik“ bietet Einblicke in die kommunalen und regionalen politischen Entwicklungen. „Freizeit“ liefert Informationen über Freizeitaktivitäten und touristische Attraktionen im Rhein-Mosel-Eifel-Land und angrenzenden Gebieten. Außerdem sind Hinweise zu regionalen Vereinen, ehrenamtlichen Tätigkeiten und ausgewählten Verwaltungsleistungen von Kreis- und Kommunalverwaltungen sowie anderen Behörden enthalten. Informationen über die kreisangehörigen Städte und Verbandsgemeinden sowie deren Stadtteile und Ortsgemeinden runden das Angebot ab.

Die „Mein MYK-App“ ist im Apple- und Google Play-Store verfügbar und kann unter www.myk10.de heruntergeladen werden.BA

Kreisspitze findet App spitze: Landrat Dr. Alexander Saftig (rechts) und der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong präsentieren die neue „Mein YK-App“. Foto: Kreisverwaltung/Damian Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Hausmeister
Stellenanzeige Serie
Infoveranstaltung
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt

Koblenz: Blut spenden, Leben schenken!

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, laden der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West von 14 bis 19 Uhr zum Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ auf den Koblenzer Zentralplatz ein.

Weiterlesen

Ein Verkehrsunfall einer nahestehenden Angehörigen wurde vorgetäuscht

18.09.: Seniorin durch Schockanruf betrogen

Bonn. Die Bonner Kriminalpolizei ermittelt aktuell zu einem Vorfall von Telefonbetrug, der am vergangenen Donnerstag, dem 18. September 2025, durch einen sogenannten "Schockanruf" begangen wurde. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise von Zeugen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sinziger Weinherbst
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Azubi VG
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II