Allgemeine Berichte | 24.07.2025

Digitale Innovationen sind Thema beim Besuch von Ministerin Dörte Schall im Kreishaus

Digitalisierung und Transformation im Kreis Mayen-Koblenz stehen im Fokus

Das erfolgreiche Zusammenspiel von Digitalisierung und Transformation in der Kreisverwaltung MYK freut nicht nur die Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Dörte, Schall (Mitte), sondern auch Landrat Marko Boos (2.v.l.) und den CDO Tobias Querbach (2.v.r.) sowie weitere Vertreterinnen der Kreisverwaltung. Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz ist Vorreiter bei der Entwicklung eigener Online-Dienste. Bereits heute können verschiedene Leistungen digital beantragt werden. Im Rahmen ihrer Sommerreise tauschte sich die Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Dörte Schall, nun mit Landrat Marko Boos und dem Chief Digital Officer (CDO) des Landkreises Tobias Querbach sowie weiteren Vertretern der Kreisverwaltung bei einem Besuch im Kreishaus über die innovativen digitalen Projekte der Verwaltung aus. Dabei stand insbesondere im Fokus, wie digitaler Wandel so gestaltet werden kann, dass er Innovationen fördert und die Lebensqualität im Kreis Mayen-Koblenz nachhaltig stärkt. Im Anschluss an das Treffen im Kreishaus besuchte Ministerin Dörte Schall auch das Jobcenter des Landkreises Mayen-Koblenz in Mayen.

„Wir haben uns bereits vor längerer Zeit auf den Weg gemacht, die Digitalisierung im Landkreis Mayen-Koblenz voranzutreiben – immer mit dem Ziel, den Alltag unserer Bürgerinnen und Bürger durch innovative, digitale Lösungen spürbar zu verbessern und unseren Landkreis zukunftsfähig zu gestalten“, sagte Landrat Marko Boos und betonte, dass die Digitalisierung für den Landkreis eine riesige Chance birgt, aber zugleich auch eine Mammutaufgabe ist. „Auch wenn dieser Weg nicht immer einfach ist, arbeiten wir kontinuierlich und mit großem Engagement daran, die digitale Transformation erfolgreich umzusetzen“, ergänzte der CDO des Landkreises Mayen-Koblenz Tobias Querbach.

Der Landkreis Mayen-Koblenz hat in Rheinland-Pfalz in der Entwicklung eigener Online-Dienste und im Bereich Digitalisierung eine bedeutende Rolle eingenommen. So war der Kreis MYK beispielsweise bei der Umsetzung der Verwaltungsleistung „Unterhaltsvorschuss online“ Pilotkommune. Zu den weiteren digitalen Leistungen der Kreisverwaltung zählen unter anderem der Antrag auf Elterngeld oder Unterhaltsvorschuss, das iKfZ, die An-/Abmeldung einer Nutztierhaltung und vieles mehr. „Es ist wichtig zu zeigen, wie es geht, und nicht, warum es nicht geht. Der Landkreis Mayen-Koblenz setzt gute Ideen um und ist Vorreiter im Bereich Digitalisierung in Verwaltungen“, begrüßte Ministerin Dörte Schall die wichtige Arbeit des Landkreises. Darüber hinaus ist auch das Modellprojekt „Smart Cities“ zu erwähnen, mit dem Ziel Regionen und Städte effizienter, technologisch fortschrittlicher, grüner und sozial inklusiver gestalten. Demnach stehen die Projekte für einen zukunftsfähigen Landkreis, der Technologie und Mensch zusammendenkt – nicht als Selbstzweck, sondern als echter Mehrwert für alle Bürger in Mayen-Koblenz.

Die Geschäftsführerin des Jobcenters Sandra Schumacher und der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong begrüßten Ministerin Dörte Schall nach ihrem Besuch der Kreisverwaltung im Jobcenter Mayen-Koblenz. Hier erhielt sie spannende Einblicke in das Projekt „DigiCoach MYKonlienfit“, das von Christine Gensler aus Sicht der Projektkoordination vorgestellt wurde. Auch die Anastasiia Stasenko aus der Ukraine, Teilnehmerin des Projekts, berichtete von ihren Erfahrungen. Zudem präsentierte die Digitalisierungsbeauftragte Jessica Gerhards die digitalen Prozesse des Jobcenters Mayen-Koblenz und die damit verbundenen Herausforderungen.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Das erfolgreiche Zusammenspiel von Digitalisierung und Transformation in der Kreisverwaltung MYK freut nicht nur die Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Dörte, Schall (Mitte), sondern auch Landrat Marko Boos (2.v.l.) und den CDO Tobias Querbach (2.v.r.) sowie weitere Vertreterinnen der Kreisverwaltung. Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

Kürrenberg. Passend zum Auftakt der Karnevalssession 2026 veranstaltete der Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘ seinen monatlichen Bürgerkaffeeklatsch, gemeinsam mit dem Kürrenberger Karnevals Verein KKV im Mayener Ortsteil Kürrenberg unter dem Motto „Kürrenberger Murrekaffee - Das Bürgerkaffee für Jung und Alt“, meets KKV.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Blaskapelle Ettringen e.V.

Adventsmatinee

Ettringen. Wie bereits in den vergangenen Jahren präsentieren sich die beiden Klangkörper der Blaskapelle Ettringen erneut zu ihrer traditionellen Adventsmatinee am 7. Dezember 2025 um 11 Uhr in der Pfarrkirche Ettringen.

Weiterlesen

Konzertauftakt der Uferlichter mit Mendelssohns Meisterwerk

Kreisorchester präsentiert festliches Programm zum Start der Uferlichter

Kreis Ahrweiler. Das Orchester des Kreises Ahrweiler eröffnet am 6. Dezember um 16 Uhr die Uferlichter 2025 in Bad Neuenahr mit einem der bedeutendsten Konzerte für Solovioline der Musikliteratur. Aufgeführt wird das Violinkonzert in e-Moll, Opus 64, eines der populärsten Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Teil des Repertoires zahlreicher renommierter Violinisten. In Bad Neuenahr-Ahrweiler...

Weiterlesen

Region. Die Förderung von regionalen Projekten für Kinder und Jugendliche ist seit seiner Gründung vor 25 Jahren ein besonderes Anliegen des Clubs. Die diesjährige Benefiz-Jubiläumsveranstaltung stand daher unter dem Motto „Spenden statt schenken“. Dadurch sollten besondere regionale Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Senioren unterstützt werden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Skoda
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich