Allgemeine Berichte | 18.05.2021

Rhein-Meile aktiv e.V.

Digitalkompetenz wird gefördert

Neue Seminar-Angebote zum Thema Digitalisierung im Bereich Handel, Gastronomie und Dienstleistung

Region. Die Corona-Pandemie hat dazu beigetragen, dass die Digitalisierung auch im Wirtschaftsleben immer stärker an Bedeutung gewinnt. Gleichzeitig stoßen insbesondere kleinere Gewerbebetriebe bei dem Versuch, dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, an ihre Grenzen.

Der Regionalmarketingverein Rhein-Meile aktiv e.V., ein Zusammenschluss der drei Städte Remagen, Sinzig und Bad Breisig, ihrer drei Werbegemeinschaften und des RheinAhrCampus Remagen, hat dies zum Anlass genommen, das Thema Digitalisierung in Handel, Gastronomie und Dienstleistung in den drei Städten stärker in den Fokus zu rücken und Unterstützung anzubieten.

In Kooperation mit den Experten der Kompetenzzentren Handel und Kommunikation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie werden die Mitglieder der Werbegemeinschaften sowie weitere Händler und Dienstleister in den Städten Remagen, Sinzig und Bad Breisig zur Teilnahme am Projekt „Zertifikat Digitalkompetenz“ eingeladen.

Es handelt sich hierbei um eine speziell vom Rhein-Meile aktiv e.V. entwickelte Seminar-Reihe, die situationsbedingt im Online-Format stattfinden wird. Ziel ist es, den Teilnehmer*innen die Chancen und Möglichkeiten, die die Digitalisierung im Bereich Handel und Dienstleistung mit sich bringt, zu vermitteln und somit den Einstieg in das Thema Digitalisierung zu erleichtern.

Durch die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung und mindestens drei der angebotenen fünf Webinare erhalten die Teilnehmer*innen das Zertifikat „Digitalkompetenz“ der Rhein-Meile. Die Teilnahme an den Webinaren für alle Betriebe mit Sitz im Gebiet der „Rhein-Meile“ ist kostenfrei. Mit einer Teilnahme sind keinerlei Verpflichtungen verbunden. Das Zertifikat wird den Teilnehmern nach Abschluss der Veranstaltungsreihe öffentlich übergeben.

Die Auftaktveranstaltung findet am 2. Juni 2021 mit einem Vortrag des hochkarätigen Referenten Andreas Haderlein, u.a. Impulsgeber und Berater der „Online City Wuppertal“ statt. Die folgenden fünf Web-Seminare werden im wöchentlichen Turnus immer mittwochs in der Zeit von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr angeboten. Themen aus dem Bereich Social Media, Google My Business, Online-Plattformen und Weiteres werden den Teilnehmer*innen vermittelt.

Die Anmeldung zu der Auftaktveranstaltung und den Webinaren (mindestens drei) erfolgt über die jeweils pro Stadt zuständige kommunale Wirtschaftsförderung. Hier erhalten Interessierte auch weitere Informationen zu den Web-Seminaren.

Stadt Remagen: Marc Bors, wirtschaftsfoerderung@remagen.de, 02642-20154; Stadt Sinzig: Maike Gausmann-Vollrath, wirtschaftsfoerderung@sinzig.de, 02642-400191; VG Bad Breisig: Angela Lunowa, wirtschaftsfoerderung@bad-breisig.de, 02633-4568114.

Der Rhein-Meile aktiv e.V. freut sich auf zahlreiche Anmeldungen und eine erfolgreiche Veranstaltungsreihe.

Folgende Web-Seminare werden angeboten: 9. Juni 2021, 8.30 bis 9.30 Uhr, Webinar 1: Zielgruppenansprache Social Media, Referentin: Svenya Scholl, Kompetenzzentrum Handel; 16. Juni 2021, 8.30 bis 9.30 Uhr, Webinar 2: Mit Google My Business zu mehr Sichtbarkeit, Referentin: Svenya Scholl, Kompetenzzentrum Handel; 23. Juni 2021, 8.30 bis 9.30 Uhr, Webinar 3: Online-Plattformen und Marktplätze nutzen, Referentin: Julia Frings, Kompetenzzentrum Handel; 30. Juni 2021, 8.30 bis 9.30 Uhr, Webinar 4: Der Weg zur Digitalisierung des stationären Point of Sale, Referentin: Chani S. Ehlis, Kompetenzzentrum Handel, 7. Juli 2021, 8.30 bis 9.30 Uhr, Webinar 5: Storytelling, Referentin: Lisa Benz, Kompetenzzentrum Kommunikation.

Pressemitteilung

RheinMeile aktiv e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung