Allgemeine Berichte | 21.06.2022

RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz

Dr. André Steimers ab Juli neuer Professor

Der neu ernannte Prof. Dr. André Steimers (links) mit Prof. Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Koblenz. Foto: Hochschule Koblenz/Appel

Koblenz/Remagen. Ab Juli verstärkt Dr. André Steimers das Team des Fachbereichs Mathematik und Technik am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz: Als Professor im Bereich intelligente Sensorik wird er sich neben der Erforschung und Entwicklung neuer intelligenter Sensoren und Systeme auch auf den Forschungsbereich der vertrauenswürdigen künstlichen Intelligenz konzentrieren.

Am RheinAhrCampus ist der Professor kein Unbekannter: Nach einer Ausbildung zum Kommunikationselektroniker im Ausbildungszentrum der Luftwaffe erwarb André Steimers 2005 die Fachhochschulreife und begann im gleichen Jahr sein Studium der Medizintechnik und Sportmedizinischen Technik am Remagener Standort der Hochschule. Er blieb dem Campus auch während seines Masterstudiums im Studiengang Applied Physics treu und arbeitete in dieser Zeit als wissenschaftliche Hilfskraft bereits an verschiedenen Projekten zur Entwicklung optoelektronischer Medizinprodukte mit. Nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums in 2010 war Steimers mehrere Jahre als Forschungs- und Entwicklungsingenieur im Bereich der neurologischen Forschung für ein Gemeinschaftsprojekt des Fachbereichs Mathematik und Technik der Hochschule und der Moor Instruments GmbH tätig.

In dieser Zeit promovierte er am Max-Planck-Institut für neurologische Forschung der Universität Köln. In seiner 2016 veröffentlichten Doktorarbeit befasste sich Steimers mit der Realisierung eines Messsystems zur Echtzeit-Bildgebung des Blutflusses und der Sauerstoffsättigung von oberflächlichen Gewebeschichten. Er wechselte 2015 zur TÜV NORD CERT GmbH, wo er als Experte für sicherheitsgerichtete Systeme arbeitete, bevor er zwei Jahre später bis zuletzt die Aufgabe als Leiter des neuen Kompetenzzentrums Künstliche Intelligenz und Big Data beim Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung übernahm.

Als international anerkannter Experte auf den Gebieten der vertrauenswürdigen künstlichen Intelligenz und der funktionalen Sicherheit engagiert sich André Steimers auch in der nationalen und internationalen Standardisierung. „Da dort Empfehlungen und Anforderungen zur Umsetzung sicherheitskritischer KI-Systeme definiert werden, wird diese Tätigkeit einen hohen Einfluss auf die Gestaltung zukünftiger sicherheitsgerichteter Systeme, wie beispielsweise Medizinprodukte, haben“, erklärt er. Er freut sich darauf, den Masterstudiengang Applied Physics am RheinAhrCampus weiterentwickeln zu können: „Hier denke ich – neben Vorlesungen zu den Themen Data Science, Deep Learning und Safety sowie Security von Medizinprodukten – insbesondere auch an eine Vorlesung, die sich mit dem Thema der regulatorischen Anforderungen zur Entwicklung und Zulassung von Medizinprodukten beschäftigt.“

Privat ist Steimers vor allem kulturell vielseitig interessiert und beschäftigt sich unter anderem mit Literatur, Theater und historischem Tanz.

Pressemitteilung

Hochschule Koblenz

Der neu ernannte Prof. Dr. André Steimers (links) mit Prof. Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Koblenz. Foto: Hochschule Koblenz/Appel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Generalappell
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld