Verdienste um die internationale Agrarforschung
Dr. Marlene Diekmann geehrt
Sinzig. Bei der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Tropische und Subtropische Agrarforschung (ATSAF) in Bonn wurde Dr. Marlene Diekmann der Ehrenpreis für das Lebenswerk verliehen. Die Arbeitsgemeinschaft würdigte damit Diekmanns langjährigen Einsatz für die entwicklungsorientierte Agrarforschung – zunächst an der Universität Bonn, später bei verschiedenen internationalen Agrarforschungsinstituten und die letzten 16 Jahre bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Insbesondere wurde ihr Engagement in vielen Bereichen der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses hervorgehoben. Über 150 Studenten von zahlreichen deutschen Universitäten konnten durch ihre Förderung die Forschungen für ihre Abschlussarbeiten an internationalen Agrarforschungsinstituten in Kenia, Benin, Philippinen, Indien, Syrien, Peru, Kolumbien und vielen weiteren Ländern durchführen. Auch die internationale Vernetzung deutscher Universitäten hat sie durch Vermittlung gemeinsamer Forschungsprojekte unterstützt. Diekmann bleibt der Agrarforschung weiterhin ehrenamtlich verbunden.
