Kirmesgesellschaft Kettig 1987 e.V.: Fünftägige Bartholomäus-Kirmes mit einem Jubiläum
Drei Live-Bands sorgten für Party-Stimmung

Kettig. Zugegeben: Gemessen an der Anzahl der Fahrgeschäfte, ist es eher eine kleine Kirmes. Trotzdem ist das Kettiger Kirchweihfest überörtlich bekannt und beliebt. Einer der Hauptgründe liegt an der tollen Nachwuchsarbeit der ausrichtenden Kirmesgesellschaft. Aber auch das große Festzelt und die Live-Musik gehören zu den Erfolgsfaktoren des Kettiger Kirchweihfestes. Und während andernorts nur noch drei oder vier Tage lang gefeiert wird, wird in Kettig gleich an fünf Tagen ein tolles Programm geboten. Am Freitagabend erfolgte die traditionelle Kirmeseröffnung mit dem 1. Vorsitzenden Thomas Kretschmann sowie mit Ortsbürgermeister Peter Moskopp. Mit der Gruppe „Wilde Engel“ folgte sodann das erste von drei Live-Konzerts im prall gefüllten Festzelt. Am Samstag und Sonntag spielten hier noch die Formationen „Shark“ und „pinkpanta“.
Den kirchlichen Ursprung der Kirmes betonte Pastor Günther Vogel beim Festgottesdienst am Samstag. Nachdem Festzug durch die Straßen von Kettig wurde am Abend der Kirmesbaum aufgestellt. Die kräftigen Jungs der Kirmesgesellschaft erhielten hier sogar Unterstützung durch einige Damen, die an langen Seilen zogen und so für eine sichere Aktion sorgten. Nach dem Bingo-Kirmesfrühstück am Sonntag stand der Nachmittag ganz im Zeichen der Familie und des Nachwuchses. Auf der Bühne zeigten die Kirmeskids ihr Können. Traditionelle Bestandteile der Kärlicher Kirmes sind seit vielen Jahren die Moden- und Frisurenschau am Montag und der Dorfabend am Dienstag. Letzterer feierte in diesem Jahr ein Jubiläum und fand zum 30. Mal statt. Mitgestaltet wurde er u.a. durch die Rheinischen Musikfreunde. Doch es gab auch einige kleine Neurungen in diesem Jahr: So wurde von der Kirmesgesellschaft erstmals ein eigener Schnaps angeboten. Auf eine gute Resonanz stieß auch die neue Sektbar. Den Verantwortlichen gelingt es alljährlich, die Kirmes mit neuen Ideen fortzuentwickeln, ohne dabei Tradition und Brauchtum zu vernachlässigen.
Rundum zufrieden zeigte sich das Vorstandsteam am späten Dienstag Abend, als die letzten Gäste das Festzelt verließen. „Unsere Mitglieder haben auch dieses Jahr wieder extrem gut mitgeholfen“, so Vorsitzender Thomas Kretschmann. Und der 2. Vorsitzende Sebastian Gutena ergänzte: „Unsere Kirmes kann man eigentlich mit einigen wenigen Schlagworten zusammenfassen: „Heimat, Zusammenhalt und unheimlich viel Spaß!“

