Allgemeine Berichte | 24.02.2025

Galasitzung der Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit“1902 Kettig e.V.

Drei Tage voller Witz, Charme und Überraschungen

Auch Prinz Ralf I. mit seinem Hofstaat und der Kinderhofstaat mit Prinzessin Emely I. und Prinz Christopher I. dürfen an diesem Wochenende nicht fehlen und repräsentierten mit Stolz und viel Freude den Kettiger Karneval. Foto: Claudia Baumgarten

Kettig. Auch in diesem Jahr hat die Präsidentin der Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit“ 1902 Kettig e.V. wieder ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Gemeinsam mit ihrem Co-Moderator Niclas Cirkel von der Prinzengarde führten die beiden charmant durch das Programm.

Kettiger Urgesteine, Büttenneulinge, Gesangsvorträge, Garde- und Showtänze sind in Kettig ein klassischer Bestandteil der Galasitzung.

Auch die Schunkelfreunde kamen auf ihre Kosten, denn in Kettig kommt die Musik nicht vom Band, sondern die „Rheinischen Musikfreunde“ begleiten alle drei Sitzungen live. Das Besondere an der Galasitzung in Kettig ist nach wie vor, dass es sich bei den Akteuren um Personen handelt, die unentgeltlich an drei Tagen auf der Bühne stehen.

Auch Prinz Ralf I. mit seinem Hofstaat und der Kinderhofstaat mit Prinzessin Emely I. und Prinz Christopher I. dürfen an diesem Wochenende nicht fehlen und repräsentierten mit Stolz und viel Freude den Kettiger Karneval.

Mit dem Lied „Das geilste Dorf der Welt“ eröffneten Kathrin Zimmermann und Annette Thielen das Programm. Die „Blauen Funken“ mit drei Tänzen, die Prinzengarde mit zwei Tänzen und das athletische Männerballett „Astranauten“ sorgten für bombastische Stimmung im Bürgerhaus. „Die alten Verbraucher“ begeisterten mit ihrem Vortrag das Publikum und Ruth Schüller berichtete aus dem Leben einer Single-Lady. Auch die mittlerweile nicht mehr ganz so „kleine“ Prinzessin durfte natürlich nicht fehlen und bei dem Vortrag „Wahlkampf in Kettig“ präsentierte eine bunt gemischte Truppe wie eine Prinzenwahl in Kettig ablaufen könnte.

Bei der Galasitzung am Sonntag sorgten dann Inge und Silke Dommershausen noch für eine kleine Überraschung und erzählten die ein oder andere Anekdote aus dem Campingleben von Prinz Ralf I. und seinem Minister Frank.

Das kurzweilige Programm konnte sich wie immer sehen lassen und die anwesenden Narren wurden rundum gut unterhalten. Die After Show Party mit DJ Alex Palm am Samstag ging bis in die frühen Morgenstunden.

Auch Prinz Ralf I. mit seinem Hofstaat und der Kinderhofstaat mit Prinzessin Emely I. und Prinz Christopher I. dürfen an diesem Wochenende nicht fehlen und repräsentierten mit Stolz und viel Freude den Kettiger Karneval. Foto: Claudia Baumgarten

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Gesucht wird eine ZMF
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Image
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Stellenanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025