Dritter Bevölkerungsschutztag: THW unverzichtbar Partner

Am 12.07.2025

Allgemeine Berichte

Partner im Zivil- und Katastrophenschutz

Dritter Bevölkerungsschutztag: THW unverzichtbar Partner

Region. Bevölkerungsschutz für die Bürgerinnen und Bürger erlebbar machen – mit diesem Ziel beteiligte sich das Technische Hilfswerk (THW) am Samstag, 12. Juli, am dritten Bevölkerungsschutztag von Bund und Ländern in Rostock. Die THW-Kräfte stellten verschiedene Einsatzoptionen vor und informierten über ihre Arbeit.

„Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte leisten Großartiges im Bevölkerungsschutz. Das erleben die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes regelmäßig, zum Beispiel bei Unwettern, Hochwasser sowie Waldbränden und heute - am Bevölkerungsschutztag - können sie das auch aus nächster Nähe sehen“, erklärte THW-Präsidentin Sabine Lackner.

Bereits zum dritten Mal fand in diesem Jahr der Bevölkerungsschutztag, ausgerichtet vom Bundesministerium des Innern, dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und dem Bundesland Mecklenburg Vorpommern, statt. Passend zum diesjährigen Motto: „Wasser – Ressourcen nutzen, Risiken meistern“ präsentierte das THW in der Hansestadt Rostock eine Hochleistungspumpe, die durch transparente Schläuche Wasser von einem Becken in ein Zweites pumpte. Die Besucherinnen und Besucher konnten außerdem an einer Station, die das THW zusammen mit der Feuerwehr betrieb, selbst aktiv werden und Sandsäcke füllen. Außerdem zeigte das THW wie Boote mit einem Kran zu Wasser gelassen werden.

Auch für die Kleinsten machten die THW-Kräfte den Bevölkerungsschutz zugänglich: In einem Wasserbecken angelten Kinder nach gelben Badeenten.

Resilienz in der Gesellschaft als Baustein für Bevölkerungsschutz Präsidentin Lackner betonte: „Die Häufigkeit von Hochwassern nimmt zu. Das haben wir in den vergangenen Jahren auch im THW erfahren, denn wir waren immer wieder mit tausenden Ehrenamtlichen im Einsatz. Aber wir brauchen neben gut ausgebildeten Einsatzkräften auch eine resiliente Gesellschaft und da kommt es auch auf die Bürgerinnen und Bürger an.

Um zu sensibilisieren, bietet der Bevölkerungsschutztag einen idealen Rahmen. Wer sich auch darüber hinaus noch engagieren will, der ist im THW herzlich willkommen.“

Einsatzkräfte von THW, Feuerwehr, Hilfsorganisationen und Polizei gaben beim Bevölkerungsschutztag vielfältige Einblicke in ihre Arbeit. Zusammen mit Bundesinnenminister Alexander Dobrindt und Christian Pegel, dem Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, nahm die THW-Präsidentin an einem Rundgang über das Gelände auf der Haedgehalbinsel teil.

Das THW ist die ehrenamtlich getragene Einsatzorganisation des Bundes. Das Engagement der bundesweit rund 88.000 Freiwilligen bildet die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Mit seinen Fachleuten, seiner Technik und seinen Erfahrungen ist das THW im Auftrag der Bundesregierung weltweit gefragt, wenn Notlagen dies erfordern.

Neben bilateralen Hilfen gehören dazu auch technische und logistische Aufgaben im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union sowie im Auftrag von VN-Organisationen. Mehr Informationen zum Engagement des THW im In- und Ausland finden Sie hier: www.thw.de.

Pressemitteilung Technisches Hilfswerk (THW)

Dritter Bevölkerungsschutztag: THW unverzichtbar Partner
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
9_7_Bad Honnef
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Elterninitiative krebskranke Kinder Koblenz e. V. lud zu einem fröhlichen Sommerfest auf dem Gelände der Gartenbahn ein. Zahlreiche Familien sowie das Pflegepersonal und Ärzteteam verlebten einen gelungenen Tag in entspannter Atmosphäre. Partner des Vereins, wie das Kinderhospiz und das SAPV-Team, folgten ebenfalls gerne der Einladung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege