Allgemeine Berichte | 23.11.2024

Neuer Skatepark in der Kreisstadt bietet Kindern und Jugendlichen zahlreiche Möglichkeiten

„Drop In“ und „Drop Out“ für Anfänger und „Profis“

Der Skatepark bietet ideale Bedingungen für Anfänger und Fortgeschrittene und ist zudem mit Sportrollstühlen, Inlinern, BMX-Fahrrädern und Rollschuhen nutzbar. Fotos: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unweit von Berufsbildender Schule, Kunstkraftwerk und Ahr gibt es mit dem neuen Skatepark ab sofort eine neue, attraktive Freizeitmöglichkeit für skate-begeisterte Kinder und Jugendliche, die in Zeiten von vielen flut-bedingten Baustellen zugleich auch als idealer Treffpunkt für junge Menschen dient. Das Projekt Skatepark wurde von „Die AHRche e.V.“ realisiert – als eines von vielen Projekten, die der Verein für Katastrophenhilfe und Wiederaufbau in den vergangenen Jahren in Teamarbeit im Ahrtal umgesetzt hat.

„Auch ein wertvolles pädagogisches Element“

„Die AHRche als Teamprojekt war und ist nicht da, um öffentliche Institutionen zu ersetzen oder zu verbessern, sondern um in der Zeit einer Katastrophe zu unterstützen. Sie ist darauf ausgerichtet, wieder geschlossen zu werden. Es ist nichts, was eine lokale, soziale Infrastruktur auf Dauer ersetzen soll“, sagte Lucas Bornschlegl vom AHRche-Vorstand und fügte an: „Mit dem Wegfall des Skateparks in Bachem, aber auch durch viele Baustellen im Bereich der Ahr, entfallen jetzt und auch in den kommenden Jahren viele Treffpunkte für Kinder und Jugendliche. Jedoch ist die Kinder- und Jugendarbeit enorm wichtig, zumal es hier noch eine erhöhte Belastung durch Traumata gibt. Der Skatepark bietet verschiedene Schwierigkeitsstufen und so den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, an sich zu wachsen. Ein Skatepark ist somit auch ein wertvolles pädagogisches Element und kann von Anfängern und ‚Profis‘ gleichermaßen genutzt werden. Darüber hinaus wurde die Anlage möglichst inklusionsgerecht gebaut, so dass nach entsprechender Fertigstellung hier auch mit Sportrollstühlen gefahren werden kann.“

Anschließend blickte Projektleiter Jürgen Hoffmann auf die vergangenen zwei Jahre zurück, während denen mehr als 2.500 Kinder an den Skate-Workshops des AHRche e.V. teilgenommen haben und kündigte an, dass diese Workshops auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden.

Größtes Spenden-finanziertes Einzelprojekt in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Der Skatepark bietet mit seinen Fahr-Ebenen und der großen „Bowl“, die so genannte „Drop-Ins“ und „Drop-Outs“ möglich macht, sowohl ungeübten als auch routinierten Skaterinnen und Skatern ideale Bedingungen. Auch mit Rollschuhen, BMX-Fahrräder und Inlinern kann die täglich von 8 bis 22 Uhr geöffnete und von der Stadt übernommene Anlage genutzt werden. Im Gesamtprojekt-Kostenrahmen von rund 1,2 Millionen Euro, sind unter anderem auch Skate-Workshops, Ausstattung und die Förderung von Schulen mit Skateprojekten enthalten. Bei Kosten von ca. 900.000 Euro ist der Skatepark selbst das größte, vollständig aus Spenden finanzierte Einzelprojekt der Kreisstadt. Zu den Sponsoren gehören beispielsweise „Ein Herz für Kinder“, das Team Magenta und die Else-Schütz-Stiftung. „Wir danken dem AHRche e.V. nicht nur für die Hilfe ab 48 Stunden nach der Katastrophe bis heute, sondern auch für die ganzen Projekte, die in dieser Zeit entstanden sind. Wir sind dankbar, dass dieses schon so lange geplante Projekt umgesetzt wurde und so auch die Stadt wieder ein Stück bunter wird“, freute sich Bürgermeister Guido Orthen über den neuen Skatepark. DU

Der Skatepark bietet ideale Bedingungen für Anfänger und Fortgeschrittene und ist zudem mit Sportrollstühlen, Inlinern, BMX-Fahrrädern und Rollschuhen nutzbar. Fotos: DU
Lucas Bornschlegl vom Vorstand des AHRche e.V. übergab die Anlage an Bürgermeister Guido Orthen.

Lucas Bornschlegl vom Vorstand des AHRche e.V. übergab die Anlage an Bürgermeister Guido Orthen.

Weitere Themen

Der Skatepark bietet ideale Bedingungen für Anfänger und Fortgeschrittene und ist zudem mit Sportrollstühlen, Inlinern, BMX-Fahrrädern und Rollschuhen nutzbar. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Nachruf Hans Münz
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Auch in diesem Jahr lädt die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit der Bücherei St. Laurentius (KÖB) wieder zu einer stimmungsvollen Adventslesung in die Zehntscheuer Ahrweiler ein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. In den Kalenderwochen 45 und 46, also vom 3. bis 9. November sowie vom 10. bis 16. November, führt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen durch, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige