Allgemeine Berichte | 22.09.2023

Haus der Familie Puderbach: Thema im Monat Oktober

Du kannst darüber reden!

Puderbach. „Die Prävention von sexualisierter Gewalt ist kein einmaliges Projekt, sondern eine alltägliche Haltung, die unseren Kindern zeigt, dass sie uns wichtig sind.“ Dieser Satz steht in der Broschüre für Eltern zur bundesweiten Initiative „Trau Dich!“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, gefördert vom Bundesfamilienministerium. Der Satz macht deutlich, wie wichtig es ist, dass Eltern oder Vertrauenspersonen sich mit dem Thema Sexueller Missbrauch auseinandersetzen. Kinder brauchen ein vertrauensvolles und sicheres Umfeld, dass ihnen das Gefühl gibt, dass sie ernst genommen werden. Dass da immer jemand ist, an den man sich wenden kann, wenn einen etwas bedrückt. Dazu gehört auch, dass Kinder lernen, über ihre Gefühle zu sprechen und ihre eigenen Grenzen kennenzulernen sowie von Eltern oder Vertrauenspersonen über Liebe, Sexualität und ihre Rechte aufgeklärt werden.

Das Haus der Familie Puderbach möchte Eltern und Erziehungsberechtigte bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen. Aus diesem Grund steht im Oktober das Thema „Du kannst darüber reden! – Kinder vor sexuellem Missbrauch schützen“ im Mittelpunkt. Das Thema ist ab 1. Oktober auf https://haus-der-familie-puderbach.de online. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
"Harald Schweiss"
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Titelanzeige Remagen
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeige KW 45
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. In der Karnevalshochburg Höhr-Grenzhausen ist die Vorfreude auf die kommende Session groß. Ein neues Prinzenpaar übernimnt die Regentschaft und fiebert bereits den närrischen Wochen entgegen.

Weiterlesen

Andernach. Vor 60 Jahren, am 12. Mai 1965, wurden die diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland offiziell aufgenommen. Dieser historische Schritt wurde durch die Initiative des damaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer und des ersten israelischen Ministerpräsidenten David Ben-Gurion ermöglicht. Die Aufnahme dieser Beziehungen markiert einen Wendepunkt in der Geschichte beider Nationen...

Weiterlesen

Kreis MYK. Durch die finanzielle Unterstützung der Kreissparkasse Mayen und der Sparkasse Koblenz hat die Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz in diesem Jahr 85 Bürgern die Teilnahme an Streuobstschnittkursen ermöglicht. Die praxisnahen Kurse vermitteln Grundlagen für die fachgerechte Pflege der wertvollen Streuobstwiesen im Landkreis. Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung und...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“

Roger Lewentz zu Gast

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Image Anzeige neu
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige
Stellenanzeige Produktion
Karnevalsauftakt
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Mitgliederversammung
Kerzesching im Jaade 2025