Allgemeine Berichte | 16.02.2018

Erfahrungsaustausch über das im Kreis Ahrweiler geplante Duale Studium „Maschinenbau“

Duales Studium „Maschinenbau“ im Kreis Ahrweiler

Vertreter der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler, der BBS Technik Koblenz, der David-Roentgen-Schule Neuwied, der IHK-Koblenz sowie der Hochschule Koblenz trafen sich zum Austausch über das im Kreis Ahrweiler geplante Duale Studium „Maschinenbau“. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Koblenz. Ende Januar trafen sich Vertreter der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler, der BBS Technik Koblenz, der David-Roentgen-Schule Neuwied, der IHK-Koblenz sowie der Hochschule Koblenz am Hochschul-Standort Koblenz, um sich über das im Kreis Ahrweiler geplante Duale Studium „Maschinenbau“ auszutauschen.

Da es Sache der BBS des Landkreises ist, den berufsschulischen Teil dieses dualen Studiengangs zeitnah umzusetzen, oblag es deren Vertretern, StD Michael Devesa und OStR Holger Waldecker, den Anwesenden das konkretisierte Unterrichtskonzept dieses, von Seiten der Industrie- und Handelskammer Koblenz, der Hochschule Koblenz und der BBS des Landkreises gemeinsam getragenen Projektes, vorzustellen.

Waldecker und Devesa präsentierten ein dynamisches Unterrichtskonzepts, dessen inhaltliche Ausgestaltung sich sowohl an den Bedürfnissen der Abiturientinnen und Abiturienten, als auch an den Interessen der Region und der Unternehmen orientiert.

In einem auf die Präsentation folgenden konstruktiven Gedankenaustausch konnten die Vertreter der Neuwieder und Koblenzer Berufsschulen ihre Perspektiven und Erfahrungen bei der Umsetzung Dualer Studiengänge in den Diskussionsprozess einbringen. Ausgehend von ihren jeweils eigenen organisatorischen und pädagogischen Konzepten, wiesen sie auf mögliche Schwierigkeiten bei der Implementierung eines Dualen Studiengangs im Schulalltag ebenso hin wie auf spezifische Aspekte, die zu beachten für die erfolgreiche Realisierung eines Dualen Studiengangs an einer BBS unerlässlich ist.

Schul- und landkreis- übergreifender Austausch

„Was für uns und die Betriebe im Kreis Ahrweiler Neuland ist, wird an anderen Orten ja bereits seit Jahren erfolgreich praktiziert. Wir sind deshalb froh und dankbar, dass uns die Kollegen aus Koblenz und Neuwied an ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz teilhaben lassen“, so Waldecker und Devesa unisono. Der Dank der Beiden galt deshalb auch den Vertretern der Hochschule Koblenz, Herrn Prof. Dr. Andreas Huster, Frau Carmen Petmecky und Herrn Marco Brehme, die mit ihrer Einladung zu diesem Erfahrungsaustausch eine Kommunikationsplattform geschaffen haben, die es für die nahe und ferne Zukunft ermöglicht, im direkten Austausch, schul- und landkreisübergreifend voneinander zu lernen und die berufliche Aus- und Weiterbildung zum Wohle junger Menschen nachhaltig zu stärken.

Pressedienst

Berufsbildende Schule

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Vertreter der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler, der BBS Technik Koblenz, der David-Roentgen-Schule Neuwied, der IHK-Koblenz sowie der Hochschule Koblenz trafen sich zum Austausch über das im Kreis Ahrweiler geplante Duale Studium „Maschinenbau“. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Zerspanungsmechaniker
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Hausmeister
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Image
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Black im Blick
Schausonntage