Allgemeine Berichte | 28.11.2025

HVV und TTC-Kinder beschenken Senioren mit Lavendelsäckchen

Duftende Geschenke vom Burgweiher

Von links: Sarah und Lina mit ihrem Vater Peter Stachelscheid (TTC), eingerahmt von Dr. Georg Schneider und Evelyn Schnabel (HVV) , und ihrer Mutter Juliane Falck. Rechts im Bild Heimleiterin Angela Müller und Pflegedienstleiterin Andrea Palm. Foto: Manfred Bähr, HVV

Buschhoven. Zu einem echten Projekt wurde für die Kinder des Tischtennisclub Buschhoven (TTC) die Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Verschönerungsverein (HVV): Im Sommer hatten sie bei einem Arbeitseinsatz ihrer Trainingsgruppe am Burgweiher geholfen, den Lavendel zu schneiden. Der wurde getrocknet, und im Herbst gestalteten die Mädels dann unter Anleitung von Weiherwartin Evelyn Schnabel im Melanchthonhaus daraus 70 hübsche Lavendel-Duftsäckchen.

Passend zur Adventszeit wurden diese nun von Sarah (13) und Lina (10) persönlich an die Bewohner und Mitarbeiterinnen des Seniorenheims Stella Vitalis in Buschhoven überreicht.

Nach anfänglicher Scheu freuten sich die Seniorinnen und ihre Betreuerinnen sehr über diese liebevoll überbrachten Geschenke. So kamen Sarah und Lina schnell mit den Bewohnern ins Gespräch: „Cool, die haben sich echt gefreut!“

„Diese gemeinsame Aktion war eine echte Bereicherung für alle Beteiligten“, sagte der Vorsitzende des HVV, Dr. Georg Schneider und versprach, auch weiterhin an die Mitmenschen im Stella Vitalis Buschhoven zu denken. „Wir kommen wieder“, versprach auch Evelyn Schnabel und will der Einladung von Einrichtungsleiterin Andrea Palm gerne nachkommen.

Für 2026 sind bereits einige Veranstaltungen des HVV geplant, bei denen eine Zusammenarbeit mit dem Seniorenheim angedacht ist.

Von links: Sarah und Lina mit ihrem Vater Peter Stachelscheid (TTC), eingerahmt von Dr. Georg Schneider und Evelyn Schnabel (HVV) , und ihrer Mutter Juliane Falck. Rechts im Bild Heimleiterin Angela Müller und Pflegedienstleiterin Andrea Palm. Foto: Manfred Bähr, HVV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Andernacher Rheinkran wurde in den Jahren 1554 - 57 als Ersatz für einen hölzernen Schwimmkran (erstmalig belegt 1405/06) errichtet. Für den Bau des steinernen „Hauskrans“ hatte die Stadt im Jahre 1554 eine Genehmigung des Kölner Erzbischofs und Kurfürsten Adolf von Schaumburg erhalten. Werkmeister war der Kölner Clas Meußgin; für die eigentlichen Bauarbeiten war der Andernacher Steinmetz- und Maurermeister Hans Emel verantwortlich.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Am 25. November standen Kirche und Politik in Bad Hönningen Seite an Seite, um den Orange Day zu unterstützen. Ein Tag, der alle daran erinnert, dass jede Form von Gewalt gegen Frauen und Mädchen eine zu viel ist – und dass alle Verantwortung tragen, hinzuschauen, zu unterstützen und zu handeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf. Glanzvolle Barockmusik zum Jahresabschluss verspricht das traditionelle Silvesterkonzert des Barock-Ensembles „Musici di Sayn“ am 31. Dezember um 18:00 Uhr in der Abteikirche Bendorf-Sayn. Festlich wird es vor allem mit dem Trompeter Andreas Stickel. Begleitet von den anderen acht Instrumenten spielt er das Trompetenkonzert von Richard Mudge, einem ordinierten Geistlichen aus dem Umkreis Händels.

Weiterlesen

Oberbürgermeister Jan Einig, Bildungsminister Sven Teuber und drei Neuwieder Grundschulen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Gemeinsam für bessere Bildungschancen: Startschuss für die Familiengrundschulzentren

Neuwied. Die Stadt Neuwied und das rheinland-pfälzische Bildungsministerium richten an der Marienschule, der Geschwister-Scholl-Schule und der Sonnenlandschule sogenannte Familiengrundschulzentren ein. Oberbürgermeister Jan Einig und Bildungsminister Sven Teuber haben eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und damit den gemeinsamen Prozess, Schule stärker als Lebens-, Lern- und Begegnungsort im Sozialraum zu verankern, offiziell gestartet.

Weiterlesen

Traditionsgarde Rot-Weiß Lahnstein e.V

Finale Vorbereitung des Showballetts

Lahnstein. Kürzlich läuteten die Tänzerinnen und Tänzer des Showballetts der Traditionsgarde Rot-Weiß Lahnstein die finale Phase ihrer Vorbereitung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick - Stellenmarkt
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Rückseite
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Titel- o. B. Vorkasse
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal