Allgemeine Berichte | 29.08.2025

E-Bike-Training 50+ in Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. In Kooperation mit dem BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm bietet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Rheinland-Pfalz am 13. September 2025 in Mülheim-Kärlich zwei kostenfreie E-Bike-Trainings an. Zur Teilnahme eingeladen sind E-Bike- und Pedelec-Fahrerinnen und -Fahrer ab 50 Jahren, aber auch Seniorinnen und Senioren, die ihre Fähigkeiten auffrischen oder neu erwerben möchten.

Die Trainingseinheiten sind Teil des Projekts „Fit² mit dem E-Bike“, das vom GKV-Bündnis für Gesundheit initiiert und von den gesetzlichen Krankenkassen sowie der Unfallkasse Rheinland-Pfalz gefördert wird. Ziel des Projekts ist es, die Sicherheit und Gesundheit von E-Bikerinnen und -Bikern im Straßenverkehr zu verbessern.

Das Training richtet sich an alle Zweiradbegeisterte, die ihre Fahrtechnik verbessern und sicherer im Straßenverkehr unterwegs sein möchten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen für das Training ihr eigenes E-Bike sowie einen Helm. Unter Anleitung eines qualifizierten ADFC-Trainers lernen sie, worauf sie beim Anfahren, Fahren, Kurvenfahren und Bremsen mit Motorunterstützung achten müssen.

Zudem wird das Zusammenspiel von Schaltung und Unterstützung sowie das Wirkprinzip der Unterstützungsstufen in Abhängigkeit von der Trittfrequenz erklärt. Praktische Tipps für das Training von Gleichgewicht, Kraft und Ausdauer sowie für den E-Bike-Alltag – wie das Radkippen, Schieben, Heben und den Transport – runden den Kurs ab.

Die Trainings finden am Samstag, 13. September 2025 jeweils von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr auf dem Schulhof der Realschule plus an der Römervilla (Reihe Bäume 21, 56218 Mülheim-Kärlich) statt.

Eine vorherige Anmeldung ist über die Webseite www.fit2ebike.de erforderlich.

Die Teilnahme ist für alle Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen sowie für Versicherte der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, die von dort einen Teilnahmecode bekommen, kostenfrei.

Privatversicherte können an den Trainings gegen eine Gebühr teilnehmen, wenn noch Plätze frei sind.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, findet von 17 bis 18.30 Uhr die letzte offene Sprechstunde der Integrationsbeiräte des Kreises Ahrweiler und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in diesem Jahr statt. Alle Menschen mit Migrationshintergrund sind herzlich eingeladen, mit ihren Anliegen vorbeizukommen.

Weiterlesen

Vordereifel. Vergangene Woche fand im Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel die feierliche Preisverleihung der Hauptgewinne des im September veranstalteten Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertags in Boos statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Image
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen