Allgemeine Berichte | 03.08.2022

Großes Interesse am kostenlosen Angebot des Landkreises

E-Bürgerauto übertrifft alle Erwartungen

Seit Mai stehen in acht Gemeinden und Stadtteilen des Landkreises Mayen-Koblenz Elektroautos bereit, die Einwohner der jeweiligen Gemeinde kostenlos ausleihen können. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Seit Mai stehen in acht Gemeinden und Stadtteilen des Landkreises Mayen-Koblenz Elektroautos bereit, die Einwohner der jeweiligen Gemeinde kostenlos ausleihen können. Bis Ende Juni wurden insgesamt bereits rund 44.000 Kilometer mit den Fahrzeugen zurückgelegt und es kommen im Schnitt täglich über 120 Kilometer pro Elektroauto hinzu. „Die Fahrtleistung übertrifft damit deutlich unsere Erwartungen“, sagt René Leßlich, der als Klimaschutzmanager gemeinsam mit seinem Kollegen Nico Hickel das Projekt aus der Kreisverwaltung koordiniert. Mehr als 230 Personen haben die elektrischen Autos bereits genutzt. Registriert haben sich sogar mehr als 900 Personen und zeigen damit Interesse an der Nutzung der Fahrzeuge.

Ein Wermutstropfen ist aktuell, dass die Fahrzeuge vielfach durch einzelne Nutzer auf Wochen im Voraus gebucht werden und so andere registrierte Personen so nicht zum Zug kommen. „Auch erleben wir häufig, dass die gebuchten Fahrzeuge zum Termin gar nicht genutzt werden. Das erzeugt Unmut bei anderen, die die Fahrzeuge buchen wollen“, so Nico Hickel. Da die Fahrzeuge gegenwärtig bis zu 48 Stunden am Stück gebucht werden können, entstehen oftmals große ungenutzte Lücken. Um dies in Zukunft zu vermeiden, wird der Ausschuss für Umwelt, Klima und Verkehr in seiner nächsten Sitzung Mitte September über geeignete Änderungen und Anpassungen am Buchungssystem beraten. Es soll eine gerechte und effektive Nutzung des E-Bürgerautos für die Bürgerinnen und Bürger gewährleistet werden.

An dem drei Jahre dauernden Projekt nehmen die Verbandsgemeinden Pellenz, Maifeld, Rhein-Mosel, Weißenthurm sowie die Städte Andernach, Mayen, Bendorf und Mendig teil. Innerhalb der Städte und Verbandsgemeinden sind die Fahrzeuge während der drei Jahre in unterschiedlichen Stadtteilen und Ortsgemeinden stationiert. Aktuelle Standorte der Bürgerautos:

• Andernach-Eich, An der Feuerwehr;

• Mayen-Kürrenberg, Dorfgemeinschaftshaus;

• Bendorf-Mülhofen, Parkplatz Hüttenstraße;

• Mülheim-Kärlich, Rathaus;

• Winningen, Parkplatz am Rathaus;

• Mertloch, Feuerwehrhaus;

• Plaidt, Verbandsgemeindeverwaltung;

• Mendig, Tiefgarage der Stadt unter VG Neubau.

Durch die unterschiedlichen Standorte sollen möglichst viele Mayen-Koblenzer in den Genuss kommen, die Autos nutzen zu können. Der Nutzerkreis ist je nach Kommune unterschiedlich geregelt. So können in Eich, Mülhofen, Mülheim-Kärlich und Plaidt alle Bürger der jeweiligen Stadt oder Verbandsgemeinde die Elektroautos ausleihen, während in Mendig, Kürrenberg, Winningen und Mertloch die Nutzung den Bürgern der jeweiligen Stadt, Stadtteile und Ortsgemeinde vorbehalten ist.

Für die Nutzer ist das Ausleihen kostenlos. Die Leasing-Kosten in den ersten beiden Projektjahren tragen der Landkreis Mayen-Koblenz und im dritten Jahr die Verbandsgemeinden und Städte. Die Kosten für das Laden am örtlichen Standort übernehmen die Kommunen über den gesamten Projektzeitraum. Das Laden außerhalb der Standorte ist durch die Nutzer eigenständig zu organisieren. Buchen kann man die Autos online oder per App über den Carsharing-Anbieter Regio.Mobil. Der Zutritt zu den Autos erfolgt in der Regel ebenfalls per App. Darüber hinaus besteht für Bürger ohne Smartphone die Möglichkeit, mittels einer Karte das Auto freizuschalten. Diese kann im Rahmen der Registrierung angefordert werden.

Alle Informationen zu den Standorten sowie zum Ausleihen der Fahrzeuge gibt es unter www.kvmyk.de/e-buergerauto

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Seit Mai stehen in acht Gemeinden und Stadtteilen des Landkreises Mayen-Koblenz Elektroautos bereit, die Einwohner der jeweiligen Gemeinde kostenlos ausleihen können. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung