Allgemeine Berichte | 27.04.2023

Die Verbandsgemeinde Weißenthurm informiert

E-Bürgerauto wechselt im Mai von Mülheim-Kärlich nach Kaltenengers

VG Weißenthurm.Das E-Bürgerauto erfreut sich seit Mai 2022 in Mülheim-Kärlich großer Beliebtheit. Nun wechselt der Standort und auch die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Kaltenengers kommen ortsnah in den Genuss, umweltfreundlich und effizient von A nach B zu kommen.

Das Fazit der Stadt Mülheim-Kärlich: Überwiegend positiv. Nach anfänglichen kleineren Startschwierigkeiten wurde das E-Bürgerauto sehr gut angenommen und konnte in einem Jahr insgesamt 24.003 km zurücklegen.

„Die Kooperation zwischen der Stadt Mülheim-Kärlich, dem Klimaschutzmanagement des Landkreises, den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Verbandsgemeinde Weißenthurm lief nicht zuletzt durch die beiden Kümmerer Bernd Bruckner und Nils Geuder hervorragend“, so die Klimaschutzbeauftrage der VG Weißenthurm, Jennifer Vogt.

Das Elektromobil ist für alle Bürgerinnen und Bürger der VG Weißenthurm zugänglich. Mit einer Registrierung bei dem Car-Sharing-Anbieter „RegioMobil“ lässt sich das Fahrzeug buchen, öffnen und nutzen.

So sehr man sich über die hohe Nutzung freut, möchte man möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, das E-Bürgerauto buchen zu können. „Die E-Mobilität ist für die Mehrheit noch Neuland, durch das Elektrofahrzeug ‚auf Probe‘ kann man sich langsam an die neue Technologie herantasten. Bei einer zu hohen Nutzung durch dieselbe Person kann es dazu kommen, dass die Nutzung für den gebuchten Zeitraum gesperrt wird“, erklärt Vogt.

Künftig wird das E-Bürgerauto neben der Stadt Mülheim-Kärlich und der Ortsgemeinde Kaltenengers weitere Standorte in der VG ansteuern. Dabei richtet sich der Zeitraum nach der Einwohnerzahl der jeweiligen Kommune.

Zum 1. Mai wechselt das Auto bis September dieses Jahres nach Kaltenengers, danach wird es acht Monate in Weißenthurm verweilen. Ab Juli 2024 können sich die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Urmitz auf das E-Bürgerauto freuen bevor es seine VG-Tournee von Dezember 2024 bis April 2025 in Kettig beendet.

Ansprechpartnerin der Verbandsgemeinde Weißenthurm: Jennifer Vogt, Klimaschutzmanagerin, Jennifer.vogt@vgwthurm.de, Tel. (0 26 37) 91 33 43.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern