Allgemeine Berichte | 25.09.2025

Ebernacher Urgestein geht nach 47 Jahren in Rente

Werner Schaub bei der herzlichen Verabschiedung durch den Bewohnerbereit – hier mit der Vorsitzenden Yvonne Moers. Foto: Franziskanerbrüder v. Hl. Kreuz/ Alexandra Schneiders

Cochem. Ob Mitarbeiter, Partner oder Bewohner – wer in den vergangenen 47 Jahren Berührungspunkte mit dem Kloster Ebernach hatte, kennt ihn: Werner Schaub. Seinerzeit Verwaltungsleiter der Wohn- und Dienstleistungseinrichtung in Cochem.

Viereinhalb Jahrzehnte Erfahrung – vom Azubi bis zum Verwaltungsleiter – und seine gewissenhafte, geradlinige Art machten ihn zu einem zuverlässigen Ansprechpartner für die unterschiedlichsten Themen in der Verwaltung und darüber hinaus. So hat er sich unter anderem lange unermüdlich für die Behindertensportgruppe eingesetzt, die sich zwischenzeitlich in den TV Cochem integrieren konnte.

Oft waren es aber auch einfach die kleinen Begegnungen des Alltags. Was in seiner offiziellen Verabschiedung Ende September ganz deutlich wurde: Seine Herzensangelegenheit war und ist: „Ich möchte, dass es den Menschen, die hier leben, gut geht und sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten viel Freude im Leben haben.“

Dass ihm das gelungen ist, bestätigen die bewegenden Worte des Vorstands der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz, der beiden Einrichtungsleiterinnen, des Verwaltungsleiters sowie der Vertreterinnen und Vertreter des Bewohnerbeirats unter den Augen vieler aktueller, aber auch ehemaliger Kollegen, die extra in die Caféteria des Klosters Ebernach gekommen sind, um den baldigen Rentner in den Ruhestand zu verabschieden. Auch Schaub selber wurde emotional.

„Jetzt, wo es auf einmal real wird, lässt mich der Abschied überhaupt nicht kalt. Ich war immer gerne hier – und viel. Es war fast wie eine zweite Ehe. Ich bedanke mich bei meiner Frau und meinen Söhnen, die mich oft entbehren mussten, aber immer unterstützt haben.“ Auch für seine nun ehemaligen Kollegen und Mitarbeiter fand Werner Schaub klare Worte: „Ich konnte mich immer auf Euch verlassen – danke. Ihr seid ein super Team!“

Dieses Team sagt ebenfalls danke und wünscht dem „Ebernacher Urgestein“ alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.

Pressemitteilung des Kloster Ebernach

Weitere Themen

Werner Schaub bei der herzlichen Verabschiedung durch den Bewohnerbereit – hier mit der Vorsitzenden Yvonne Moers. Foto: Franziskanerbrüder v. Hl. Kreuz/ Alexandra Schneiders

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 referiert Dipl.-Sozialpädagoge Johannes Probst vom SKM-Cochem-Zell e.V., anerkannter Betreuungsverein, zu den Themen "Vorsorgende Verfügungen und Ehegattenvertretungsrecht“. Beginn ist um 18.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Schieferland, Bahnhofstr. 47, 56759 Kaisersesch.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Besucht man die jüdische Gemeinde Koblenz, so findet man die Synagoge vor als ein Gebäude geschützt durch Sicherheitsmaßnahmen höchster Sicherheitsstufe. Man muss die Sicherheitszone einmal gesehen und durchschritten haben, um wirklich zu verstehen, wie sehr jüdisches Leben heute in Deutschland bedroht ist. Im 21. Jahrhundert müssen sich jüdische Einrichtungen gegen Antisemitismus schützen, der sich in Hass bis hin zu terroristischen Anschlägen entladen kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Infoveranstaltung
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Sinziger Weinherbst
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II