Allgemeine Berichte | 26.09.2023

Infostand der Caritas Ahrweiler präsentiert breites ehrenamtliches Spektrum

Ehrenamt braucht viele Talente

Die Caritas Ahrweiler am Ehrenamtstag (v.l.): Nicole Piclum (Lernpaten und Balu und Du), Ute Remshagen (Nachbarschaftshilfe, Frühstück im MGH und Spieletreff in Bachem), Ann-Cathrin Zinken (Tafel), sowie Nadine Titze-Waltersdorf (Caritas-Fluthilfe).  Foto: Eberhard Thomas Müller

Kreis Ahrweiler. Die Menschen kennen die Caritas im Alten Bahnhof von Ahrweiler. Doch wer kennt die vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten, die beim Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. möglich sind? Im Rahmen des landesweiten Ehrenamtstages machten Nicole Piclum – Lernpaten und Balu und Du, Ute Remshagen – Nachbarschaftshilfe, Frühstück im MGH und Spieletreff in Bachem, Ann-Cathrin Zinken – Tafel, sowie Nadine Titze-Waltersdorf – Caritas-Fluthilfe, auf die vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten im Kreis Ahrweiler aufmerksam.

Am Infostand vor der Caritas Ahrweiler konnten die Menschen alle ehrenamtlichen Tätigkeiten kennenlernen und mit den Mitarbeiterinnen ins Gespräch kommen. Beim Ehrenamt ist für jedes Talent was dabei. „Balu und Du“ sucht junge Erwachsene im Alter von 17 bis 30 Jahren, die ein Kind im Grundschulalter begleiten und gemeinsam etwas Zeit verbringen. Auch im ganzen Landkreis tätig sind die ehrenamtlichen Lernpaten, die Kinder für einen gelungenen Start ins erste Schuljahr begleiten. Für beide ehrenamtlichen Tätigkeiten ist ein nur geringer Zeitaufwand notwendig. Dies gilt generell für alle ehrenamtlichen Tätigkeiten bei der Caritas, wobei man die Anzahl und Länge der Einsätze selbst bestimmen kann, sei es in der Nachbarschaftshilfe „Hallo Nachbar“, als Helferin oder Helfer beim Frühstück im Kurpark und im Haus der Familie, beim Spieltreff für Alt & Jung im Bachemer Bürgertreff, in der Begleitung flutbetroffener Seniorinnen und Senioren im wöchentlichen Treffpunkt „Wieder daheim ankommen“ oder in den Betreuungsgruppen vom „Café Mittendrin“ in der Grafschaft. Kontaktfreudigkeit und Fahrkünste sind bei Essen auf Rädern im Stadtteil Bad Neuenahr gefragt. Ebenso bietet die Tafel eine Vielzahl an Aufgaben als Fahrerin oder Fahrer, in der Verteiler-, Sortier- und Bürogruppe oder bei der Mitarbeit für die Tafel plus-Angebote. Und die Caritas-Fluthilfe braucht vielseitige ehrenamtliche Verstärkung in den zahlreichen Betreuungs- und Begleitangeboten.

Ohne die Kooperationspartner wären die unterschiedlichen Angebote nicht möglich. So wird die Waschbar vor der Rosenkranzkirche zusammen mit der Malteser-Fluthilfe und der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler angeboten, beim Spieltreff für Alt & Jung sowie bei der Nachbarschaftshilfe kooperieren Pflegestützpunkt und die Gemeindeschwesterplus mit dem Caritasverband, wobei das Frühstück im Haus der Familie auch vom MGH als Viertem im Bunde mitgestaltet wird. Die Tafel wiederum ist ein ökumenisches Kooperationsprojekt, an dem Caritasverband, Diakonisches Werk, Evangelische Kirchengemeinde, Katholische Dekanat Ahr-Eifel und das Dekanat Remagen-Brohltal beteiligt sind.

Wer sich für ein Ehrenamt interessiert, ist herzlich willkommen! Interessenten werden gebeten, sich mit dem Caritasverband in Verbindung zu setzen unter Tel. (0 26 41) 75 98 60.

Die Caritas Ahrweiler am Ehrenamtstag (v.l.): Nicole Piclum (Lernpaten und Balu und Du), Ute Remshagen (Nachbarschaftshilfe, Frühstück im MGH und Spieletreff in Bachem), Ann-Cathrin Zinken (Tafel), sowie Nadine Titze-Waltersdorf (Caritas-Fluthilfe). Foto: Eberhard Thomas Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Genusstage 7. + 8. November
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Werksverkauf
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler