Allgemeine Berichte | 20.10.2023

Auflage des Heimatbuches Mayen-Koblenz nun erhältlich

Ehrenamt im Fokus

Landrat Dr. Alexander Saftig freut sich über das frisch erschienene Heimatbuch 2024 und dankt allen Autoren für ihr Engagement. Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Kreis Mayen-Koblenz. Mit der Veröffentlichung der 42. Auflage des Heimatbuches 2024 hat der Landkreis Mayen-Koblenz ein weiteres Kapitel in seiner traditionsreichen Buchreihe aufgeschlagen. Für 8,90 Euro ist das Buch nun im Handel erhältlich und bietet auf etwa 330 Seiten vielfältige Einblicke in die Region. Fast 90 ehrenamtliche Autoren haben zum Inhalt des Buches beigetragen. Landrat Dr. Alexander Saftig betonte die hohe Beteiligung: „Das freiwillige Engagement und die Mithilfe der Autoren sind keinesfalls selbstverständlich. Die Beteiligung bleibt von Jahr zu Jahr ungebrochen hoch.“

Die Autoren widmen sich in akribischer Detailarbeit der Geschichte des Landkreises Mayen-Koblenz. Durch ihre Recherchen, Gedichte und Fotografien sorgen sie dafür, dass regionale Ereignisse nicht in Vergessenheit geraten. In diesem Jahr stand der zugehörige Fotowettbewerb unter dem Motto „Nachhaltiges MYK“. Die Beteiligung war groß, berichtet Landrat Dr. Alexander Saftig: „Knapp 110 Fotografien von rund 50 Fotografen sind bei uns eingegangen. Die Einsendungen haben viele Aspekte der Nachhaltigkeit in unserem Landkreis beleuchtet.“

In der Fotokategorie sicherte sich Sabrina Hofmann den ersten Platz und gleichzeitig das Titelbild des Heimatbuches mit einer Aufnahme eines Bienenbesuchs an einem nachhaltig hergestellten Insektenhotel. Die weiteren Platzierungen gingen an Pamela Sprenger für eine herbstliche Szenerie, Klaus Breitkreutz für die „Essbare Stadt“ in Andernach, und andere beeindruckende Einsendungen. Geldpreise wurden für die ersten sechs Platzierungen vergeben.

Eine weitere Besonderheit des aktuellen Heimatbuches ist der Abdruck der Gewinnerbilder des Malwettbewerbs der Smarten Region MYK10. Unter dem Motto „Male Dein Dorf oder Deine Stadt der Zukunft“ haben Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ihre kreativen Visionen für den Landkreis Mayen-Koblenz dargestellt.

Das Heimatbuch 2024 ist in den regionalen Buchhandlungen erhältlich. Die nächste Phase der Redaktion wird Anfang 2024 eingeleitet, in der Autoren erneut die Möglichkeit haben, ihre Beiträge einzureichen.BA

Landrat Dr. Alexander Saftig freut sich über das frisch erschienene Heimatbuch 2024 und dankt allen Autoren für ihr Engagement. Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven hält spannenden Rückblick

40 Jahre erfolgreiches Wirken

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stadt Linz
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld