Allgemeine Berichte | 20.10.2023

Auflage des Heimatbuches Mayen-Koblenz nun erhältlich

Ehrenamt im Fokus

Landrat Dr. Alexander Saftig freut sich über das frisch erschienene Heimatbuch 2024 und dankt allen Autoren für ihr Engagement. Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Kreis Mayen-Koblenz. Mit der Veröffentlichung der 42. Auflage des Heimatbuches 2024 hat der Landkreis Mayen-Koblenz ein weiteres Kapitel in seiner traditionsreichen Buchreihe aufgeschlagen. Für 8,90 Euro ist das Buch nun im Handel erhältlich und bietet auf etwa 330 Seiten vielfältige Einblicke in die Region. Fast 90 ehrenamtliche Autoren haben zum Inhalt des Buches beigetragen. Landrat Dr. Alexander Saftig betonte die hohe Beteiligung: „Das freiwillige Engagement und die Mithilfe der Autoren sind keinesfalls selbstverständlich. Die Beteiligung bleibt von Jahr zu Jahr ungebrochen hoch.“

Die Autoren widmen sich in akribischer Detailarbeit der Geschichte des Landkreises Mayen-Koblenz. Durch ihre Recherchen, Gedichte und Fotografien sorgen sie dafür, dass regionale Ereignisse nicht in Vergessenheit geraten. In diesem Jahr stand der zugehörige Fotowettbewerb unter dem Motto „Nachhaltiges MYK“. Die Beteiligung war groß, berichtet Landrat Dr. Alexander Saftig: „Knapp 110 Fotografien von rund 50 Fotografen sind bei uns eingegangen. Die Einsendungen haben viele Aspekte der Nachhaltigkeit in unserem Landkreis beleuchtet.“

In der Fotokategorie sicherte sich Sabrina Hofmann den ersten Platz und gleichzeitig das Titelbild des Heimatbuches mit einer Aufnahme eines Bienenbesuchs an einem nachhaltig hergestellten Insektenhotel. Die weiteren Platzierungen gingen an Pamela Sprenger für eine herbstliche Szenerie, Klaus Breitkreutz für die „Essbare Stadt“ in Andernach, und andere beeindruckende Einsendungen. Geldpreise wurden für die ersten sechs Platzierungen vergeben.

Eine weitere Besonderheit des aktuellen Heimatbuches ist der Abdruck der Gewinnerbilder des Malwettbewerbs der Smarten Region MYK10. Unter dem Motto „Male Dein Dorf oder Deine Stadt der Zukunft“ haben Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ihre kreativen Visionen für den Landkreis Mayen-Koblenz dargestellt.

Das Heimatbuch 2024 ist in den regionalen Buchhandlungen erhältlich. Die nächste Phase der Redaktion wird Anfang 2024 eingeleitet, in der Autoren erneut die Möglichkeit haben, ihre Beiträge einzureichen.BA

Landrat Dr. Alexander Saftig freut sich über das frisch erschienene Heimatbuch 2024 und dankt allen Autoren für ihr Engagement. Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Sinziger Weinherbst
Anzeige zu Erhard Bußmann
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Sinziger Weinherbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Im September 2025 kam der Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Demografischen Wandel erneut zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Bericht der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zur vertragsärztlichen Versorgung im Kreis Ahrweiler sowie der Ergebnisbericht des Projekts zur Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region Adenau.

Weiterlesen

Sinzig. Nachdem die Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. in den Wald bei Harterscheid am 20. September ausfallen musste, steht jetzt ein neuer Termin fest: Am Samstag, 4. Oktober, Beginn 13.00 Uhr, Treffpunkt Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz in Königsfeld.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler, der Betreuungsverein des SKFM (Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler) sowie der Betreuungsverein der evangelischen Kirchengemeinden der Region Rhein-Ahrweiler laden am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 17 Uhr zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung in den Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Ahrweiler (Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, 4. Stock) ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II