Allgemeine Berichte | 25.05.2022

BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Ehrenamt macht Freude

Weißenthurm. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm veranstaltete eine Schulung für ehrenamtlich engagierte Menschen oder solche, die sich neu ehrenamtlich engagieren wollen.

Gerade in der aktuellen Situation mit vielen Geflüchteten aus der Ukraine gibt es zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, die Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen haben oder die diese Menschen im Alltag ein Stück begleiten. Ehrenamtlich Tätige unterstützen in vielen Aspekten des Alltags wie z.B. Angebote in der Freizeit, Ausfüllen von Anträgen, Begleitung zu Institutionen oder anderen Fragen, die unsere neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger haben. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ unterstützt die ehrenamtlich Tätigen bei Fragen und ist Anlauf- und Koordinationsstelle unter anderem durch Ehrenamtstreffen, wie an diesem Abend.

Schwerpunktthema des Abends war der Information zum Thema >Flucht aus der Ukraine< gewidmet. Nach einer Vorstellungs- und Kennenlernrunde wurde der informative Teil des Abends eingeleitet. Neben dem Team des BürgerSTÜTZPUNKT+ (Frau Ketzner, Frau Märtens, Herr Garmijn) stand Herr Michael Kock (Koordination Flüchtlingshilfen Kreisverwaltung Mayen-Koblenz) als auch Frau Marya Kiyko (Psychologin aus der Ukraine) für Fragen und fundierte Informationen zur Verfügung. Frau Kiyko berichtet über die derzeitigen Sorgen, Nöte und Fragen, die nach der Ankunft bei uns auf die Menschen aus der Ukraine zukommen. Viele Geflüchtete sind froh, hier in Sicherheit zu sein und sind dankbar über die große Unterstützung, die sie hier erfahren. Der Großteil der hier Angekommenen sind Frauen und Kinder. Nachdem nach der Ankunft ein wenig Alltag eingekehrt ist, tauchen jedoch die Fragen nach einem Deutschsprachkurs und der Arbeit auf. Hier erhielten die Ehrenamtlichen viele Informationen durch Herrn Kock und das Team des Bürgerstützpunktes.

Herr Kock (Koordination Flüchtlingshilfen der Kreisverwaltung Mayen Koblenz) berichtete im Anschluss über die aktuelle Situation aus Sicht der Kreisverwaltung. Zunächst zeigte er an Hand von Zahlen auf, wie viele geflüchtete Menschen zurzeit im Kreisgebiet untergekommen sind. Mit einigen vom Kreis Mayen-Koblenz finanzierten Sprachkurse erhielten viele Geflüchtete bereits eine erste sprachliche Unterstützung zur Verbesserung in der Verständigung. Weiterhin berichtete Herr Kock über die aktuelle Situation im Bereich Wohnen und Unterkunft für die Geflüchteten, sowohl von den Erfolgen der Unterbringung u.a. durch private Wohnungsgeberinnen und -geber, als auch von Schwierigkeiten, Wohnungen für Ukrainerinnen und Ukrainer als auch andere Geflüchtete zu finden. Denn neben den Geflüchteten aus der Ukraine kommen ebenso nach wie vor Menschen aus anderen Kriegsgebieten und verschiedenen Asylgründen in den Kreis Mayen-Koblenz, die ebenso Hilfe, als auch Wohnraum benötigen.

Neu ist die Schritt-für-Schritt-Überleitung der Geflüchteten aus der Ukraine ab dem 01. Juni 2022 aus den Asylbewerberleistungen (Sozialamt) in die Leistungen des Jobcenters, welches hier dann Unterstützung und Hilfe unter anderem für die berufliche Orientierung anbieten wird.

Der Abend bot für die Ehrenamtlichen reichliche Information und wurde als sehr hilfreich, anregend erlebt. Es gab für die Interessierten und die bereits tätigen Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler ausreichend Zeit für Fragen. Während des gereichten Imbisses gab es viele Kontaktmöglichkeiten mit angeregten Gesprächen und persönlichem Austausch. Eine Erkenntnis des Abends: Ein Ehrenamt macht Freude und bereichert durch neue Erfahrungen und Kontakte.

Nähere Informationen beim BürgerSTÜTZPUNKT + der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Hauptstr. 96a, 56575 Weißenthurm, Tel. (0 26 37) 94 11 38, E-Mail: BSplus@vgwthurm.de.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung