Allgemeine Berichte | 16.04.2019

Bewerbungsverfahren für Ehrenamtstag in Bad Hönningen startet

Ehrenamt präsentiert sich auf dem „Markt der Möglichkeiten“

16. landesweiter Ehrenamtstag am 25. August

Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf dem Ehrenamtstag 2018 in Primasens. Foto: © Staatskanzlei RLP/K. Schäfer

Bad Hönningen. Der 16. landesweite Ehrenamtstag findet auf Einladung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer am 25. August 2019 in Bad Hönningen statt. Er ist die zentrale Veranstaltung, um den 1,7 Millionen ehrenamtlich Engagierten in Rheinland-Pfalz Danke zu sagen und wird gemeinsam von der Staatskanzlei, der Stadt Bad Hönningen und dem SWR veranstaltet.

„Das Ehrenamt ist unglaublich wichtig für unsere Gesellschaft. Wir profitieren alle davon, dass sich die Hälfte unserer Bevölkerung in den unterschiedlichsten Bereichen engagiert. Ehrenamtliches Engagement braucht gute Rahmenbedingungen, damit es sich entfalten kann. Deswegen unterstützt die Landesregierung die Ehrenamtlichen mit vielen Programmen, Beratungsangeboten und Geld. Die Anerkennung, die wir darüber hinaus mit dem Ehrenamtstag schaffen, ist mir ein Herzensanliegen“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie freue sich auf Bad Hönningen, denn die Stadt biete beste Rahmenbedingungen, um das Ehrenamt zu feiern. Stadtbürgermeister Guido Job sieht darin sowohl eine Bestätigung der Qualitäten seiner Heimatstadt als auch eine Anerkennung des herausragenden zivilgesellschaftlichen Engagements der Bad Hönninger Bürgerinnen und Bürger. „Der Ehrenamtstag wird einer der Höhepunkte im Reigen der vielen hochkarätigen Veranstaltungen unseres 1000-jährigen Stadtjubiläums sein, das wir in diesem Jahr feiern können.“

„An diesem Tag wollen wir jene in den Mittelpunkt rücken, die sich für andere einsetzen und dabei selbst oft im Hintergrund bleiben“, erklärte Dr. Simone Schelberg, Landessenderdirektorin des SWR in Rheinland-Pfalz. „Wir werden live im Fernsehen und im Hörfunk berichten und dem Ehrenamt so ein gutes Forum bieten. Höhepunkt wird wieder die große Show am frühen Abend mitten im Geschehen sein. Ehrenamtliches Engagement darf aber nicht nur an diesem Tag in Bad Hönningen im Mittelpunkt stehen, sondern muss das ganze Jahr über unser aller Aufmerksamkeit bekommen. Dafür ist es zu wichtig für unsere Gesellschaft.“

Mittelpunkt des Ehrenamtstages ist der „Markt der Möglichkeiten“, auf dem Organisationen, Projekte, Einrichtungen und Initiativen aus ganz Rheinland-Pfalz ihr Engagement präsentieren und sich austauschen können. Die thematische Bandbreite reicht von Sport, Kultur, Gesundheit und Selbsthilfe über Natur, Umwelt und Tierschutz bis zu Soziales, Kinder, Jugend- und Demokratiebildung oder Flucht und Asyl. Auch die Hilfs- und Rettungsorganisationen können sich am Ehrenamtstag präsentieren.

Infos zu Standplätzen und mehr

Bewerbungen für einen Standplatz auf dem „Markt der Möglichkeiten“ sind ab sofort bis zum 15. Juni möglich. Informationen dazu finden Sie im Internet unter www.wir-tun-was.rlp.de. Ebenso haben ehrenamtliche Kulturgruppen die Gelegenheit, sich und ihr Engagement auf der SWR4 Bühne, die auf dem Festgelände in den Rheinanlagen stehen wird, zu präsentieren. Ob Tanzgruppe, Chor und Musikverein, Turn- oder Kampfsportverein: ehrenamtliche Kulturgruppen aller Richtungen können sich unter http://x.swr.de/s/ehrenamtstag um einen Auftritt auf der SWR4 Bühne bewerben. Die große Live-Sendung „Ehrensache“ im SWR Fernsehen wird von der SWR-Bühne auf dem Rheinparkplatz am 25. August um 18:05 Uhr ausgestrahlt.

Pressemitteilung Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf dem Ehrenamtstag 2018 in Primasens. Foto: © Staatskanzlei RLP/K. Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Imagewerbung