Allgemeine Berichte | 16.01.2018

ASV-Jugend feiert Jahresabschluss

Ehrung der Jugendvereinsmeister

ASV-Jugendwart Guido Mertlich (links) mit den erfolgreichen ASV-Jugendlichen. -WK-

Waldorf. Im Beisein des 1. Vorsitzenden Hermann Schmitt feierte die Juniorenabteilung des in Sachen aktiver Jugendarbeit sehr erfolgreichen Angelsportvereins Waldorf 1981 e.V. kürzlich ihren traditionellen Jahresabschluss im Vereinsheim in der Eulengasse. Organisiert hatte die Feier wie in den vergangenen Jahren der ASV-Jugendwart Guido Mertlich. Im Mittelpunkt stand wie immer die Ehrung der Vereinsmeister. Schon seit weit über 30 Jahren haben es sich die Waldorfer Petrijünger zur Aufgabe gemacht, interessierte Jugendliche qualifiziert in der Angelfischerei auszubilden. Dabei steht entgegen der landläufigen Meinung nicht etwa der Fischfang im Fokus der Ausbildung. Vielmehr hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht, den Kindern und Jugendlichen mit Freude und Spaß Verantwortung für die Natur im Allgemeinen und ihre unmittelbare Umwelt rund um Waldorf nahe zu bringen. „Schützen durch Nutzen“ - so lautet der Grundsatz, den die Waldorfer Petrijünger jetzt schon seit Jahrzehnten unzähligen Kindern und Jugendlichen erfolgreich vermittelt haben. „Heutzutage nimmt ja kaum noch ein Erwachsener seine Umwelt, also die Tier- und Pflanzenwelt seiner unmittelbaren Umgebung, bewusst wahr. Und das gilt umso mehr für unsere Kinder und Jugendlichen, deren Wissen über die ökologischen Zusammenhänge in der Natur und die heimische Flora und Fauna leider gegen Null geht. Dagegen wollen wir unbedingt etwas tun. Und das machen wir mit unseren bescheidenen Mitteln durchaus mit Erfolg. Jedes Kind, das im Rahmen unserer Ausbildung sieht und lernt, welche Tiere im und am Vinxtbach leben, von Zuckmückenlarven bis zur Wasseramsel, von Bachschmerlen bis zum Eisvogel, von Mühlkoppen bis zur Bisamratte, von der Köcherfliegenlarve bis zur Libelle, von der Bachforelle bis zum Fischreiher, vom Grasfrosch bis zur Sumpfdotterblume, von Laichkräutern und Schwimmblattpflanzen bis zu Molchen, Muscheln oder Schnecken und wer etwas darüber erfährt, wie alle diese Dinge mit dazu beitragen, dass wir in unserem schönen Vinxtbachtal noch in einer halbwegs intakten Umwelt leben dürfen, der wird vieles bestimmt nicht mehr für so selbstverständlich erachten, wie das manche Erwachsene leider heute tun“, sagt ASV-Vorsitzender Hermann Schmitt nicht ohne Stolz. Und getreu ihrem Motto zählten auch 2017 wieder Aktivitäten wie die aktive Teilnahme an Säuberungs- und Renaturierungsmaßnahmen in und um den heimischen Vinxtbach sowie das spielerische Kennenlernen der heimischen Fauna und Flora rund um Waldorf zum Jahresprogramm der Vereinsjugend des ASV Waldorf. Spielerisch ging es dann auch nach dem gemeinsamen Pizza-Essen und der Siegerehrung im Vereinsheim zu. Mit großem Eifer maßen sich die Junioren im Ballon-Darts, bei dem dieses Mal wiederum für alle tolle Tombola-Preise zu gewinnen waren und in anderen Spielen.

Pokale für die Junioren-Meister

Aus der Hand des ASV-Vorsitzenden erhielten schließlich die Siegerinnen und Sieger der Junioren-Meisterschaft 2017 ihres Pokale. Auf den Plätzen 2 bis 5 reihten sich, Florian Heinen (Auf Wallers), Alban Mertlich, Jonas Frömbgen und Benedict Weber (alle Waldorf) ein. Für Florian Heinen, der erst zum Jahresbeginn 2017 mit dem Angeln begonnen hatte, bedeutet der zweite Platz natürlich einen Riesen-Erfolg, den er nach Aussage seines Jugendwarts in erster Linie seinem großen Ehrgeiz und seinem Fleiß zu verdanken hat. Vielleicht noch ein wenig höher einzuschätzen ist aber die Leistung von Lisa Braun aus Gönnersdorf, die sich als erst zweite ASV-Amazone hoch verdient die Jugendvereinsmeisterschaft nach Wettkämpfen in Holzwiesen, Bölingen, Bad Breisig und Dernau (2x) sicherte. Leider konnte sie krankheitsbedingt nicht an der Jahresabschlussfeier teilnehmen. Deswegen wurden ihr der Sieger- und der Wanderpokal im Beisein ihrer Schwester und ihrer Eltern von Jugendwart Guido Mertlich zuhause in Gönnersdorf überreicht. WK

Jugendwart Guido Mertlich mit der erfolgreichen ASV-Jugendmeisterin bei der Pokalübergabe.

Jugendwart Guido Mertlich mit der erfolgreichen ASV-Jugendmeisterin bei der Pokalübergabe.

ASV-Jugendwart Guido Mertlich (links) mit den erfolgreichen ASV-Jugendlichen. Fotos: -WK-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Neukunden Imageanzeige
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Die Wanderwoche 2025 der Eifelverein-Ortsgruppe Münstermaifeld führte nach Baiersbronn im Schwarzwald. Nach der Busanreise zum komfortablen Hotel in Obertal erhielten alle eine Gästekarte für die freie Nutzung des Busverkehrs zu den Schwarzwaldhöhen oder bis nach Freudenstadt. Gewandert wurde in zwei Gruppen mit leichtem oder anspruchsvollerem Niveau, ob über gut begehbare Rundwege...

Weiterlesen

Polch. Die Firmbewerberinnen und -bewerber des Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel haben sich mit einer Sammelaktion für die Caritas-Tafelausgabe in Polch eingesetzt. Vor zwei örtlichen Discountern sammelten sie Lebensmittelspenden, um die Arbeit der Tafel zu unterstützen.

Weiterlesen

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt 2025
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Zwibbelsmarkt
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter (m/w/d)