Allgemeine Berichte | 16.01.2018

ASV-Jugend feiert Jahresabschluss

Ehrung der Jugendvereinsmeister

ASV-Jugendwart Guido Mertlich (links) mit den erfolgreichen ASV-Jugendlichen. -WK-

Waldorf. Im Beisein des 1. Vorsitzenden Hermann Schmitt feierte die Juniorenabteilung des in Sachen aktiver Jugendarbeit sehr erfolgreichen Angelsportvereins Waldorf 1981 e.V. kürzlich ihren traditionellen Jahresabschluss im Vereinsheim in der Eulengasse. Organisiert hatte die Feier wie in den vergangenen Jahren der ASV-Jugendwart Guido Mertlich. Im Mittelpunkt stand wie immer die Ehrung der Vereinsmeister. Schon seit weit über 30 Jahren haben es sich die Waldorfer Petrijünger zur Aufgabe gemacht, interessierte Jugendliche qualifiziert in der Angelfischerei auszubilden. Dabei steht entgegen der landläufigen Meinung nicht etwa der Fischfang im Fokus der Ausbildung. Vielmehr hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht, den Kindern und Jugendlichen mit Freude und Spaß Verantwortung für die Natur im Allgemeinen und ihre unmittelbare Umwelt rund um Waldorf nahe zu bringen. „Schützen durch Nutzen“ - so lautet der Grundsatz, den die Waldorfer Petrijünger jetzt schon seit Jahrzehnten unzähligen Kindern und Jugendlichen erfolgreich vermittelt haben. „Heutzutage nimmt ja kaum noch ein Erwachsener seine Umwelt, also die Tier- und Pflanzenwelt seiner unmittelbaren Umgebung, bewusst wahr. Und das gilt umso mehr für unsere Kinder und Jugendlichen, deren Wissen über die ökologischen Zusammenhänge in der Natur und die heimische Flora und Fauna leider gegen Null geht. Dagegen wollen wir unbedingt etwas tun. Und das machen wir mit unseren bescheidenen Mitteln durchaus mit Erfolg. Jedes Kind, das im Rahmen unserer Ausbildung sieht und lernt, welche Tiere im und am Vinxtbach leben, von Zuckmückenlarven bis zur Wasseramsel, von Bachschmerlen bis zum Eisvogel, von Mühlkoppen bis zur Bisamratte, von der Köcherfliegenlarve bis zur Libelle, von der Bachforelle bis zum Fischreiher, vom Grasfrosch bis zur Sumpfdotterblume, von Laichkräutern und Schwimmblattpflanzen bis zu Molchen, Muscheln oder Schnecken und wer etwas darüber erfährt, wie alle diese Dinge mit dazu beitragen, dass wir in unserem schönen Vinxtbachtal noch in einer halbwegs intakten Umwelt leben dürfen, der wird vieles bestimmt nicht mehr für so selbstverständlich erachten, wie das manche Erwachsene leider heute tun“, sagt ASV-Vorsitzender Hermann Schmitt nicht ohne Stolz. Und getreu ihrem Motto zählten auch 2017 wieder Aktivitäten wie die aktive Teilnahme an Säuberungs- und Renaturierungsmaßnahmen in und um den heimischen Vinxtbach sowie das spielerische Kennenlernen der heimischen Fauna und Flora rund um Waldorf zum Jahresprogramm der Vereinsjugend des ASV Waldorf. Spielerisch ging es dann auch nach dem gemeinsamen Pizza-Essen und der Siegerehrung im Vereinsheim zu. Mit großem Eifer maßen sich die Junioren im Ballon-Darts, bei dem dieses Mal wiederum für alle tolle Tombola-Preise zu gewinnen waren und in anderen Spielen.

Pokale für die Junioren-Meister

Aus der Hand des ASV-Vorsitzenden erhielten schließlich die Siegerinnen und Sieger der Junioren-Meisterschaft 2017 ihres Pokale. Auf den Plätzen 2 bis 5 reihten sich, Florian Heinen (Auf Wallers), Alban Mertlich, Jonas Frömbgen und Benedict Weber (alle Waldorf) ein. Für Florian Heinen, der erst zum Jahresbeginn 2017 mit dem Angeln begonnen hatte, bedeutet der zweite Platz natürlich einen Riesen-Erfolg, den er nach Aussage seines Jugendwarts in erster Linie seinem großen Ehrgeiz und seinem Fleiß zu verdanken hat. Vielleicht noch ein wenig höher einzuschätzen ist aber die Leistung von Lisa Braun aus Gönnersdorf, die sich als erst zweite ASV-Amazone hoch verdient die Jugendvereinsmeisterschaft nach Wettkämpfen in Holzwiesen, Bölingen, Bad Breisig und Dernau (2x) sicherte. Leider konnte sie krankheitsbedingt nicht an der Jahresabschlussfeier teilnehmen. Deswegen wurden ihr der Sieger- und der Wanderpokal im Beisein ihrer Schwester und ihrer Eltern von Jugendwart Guido Mertlich zuhause in Gönnersdorf überreicht. WK

Jugendwart Guido Mertlich mit der erfolgreichen ASV-Jugendmeisterin bei der Pokalübergabe.

Jugendwart Guido Mertlich mit der erfolgreichen ASV-Jugendmeisterin bei der Pokalübergabe.

ASV-Jugendwart Guido Mertlich (links) mit den erfolgreichen ASV-Jugendlichen. Fotos: -WK-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Schausonntage