Glanz und Tradition: Mülheimer Schützen feiern festlichen Königsball
Ehrungen, Musik und Tanz: Ein unvergesslicher Abend in der Schützenhalle
Mülheim. Vor Kurzem feierten die Mülheimer Schützen ihren Königsball zu Ehren der amtierenden Majestäten, des Königspaares Jürgen Sass mit Partner Antoine Tellenbach, des Bambiniprinzen Jason Pischke, der Schülerprinzessin Jule Cebula und des Jungschützenprinzen Kilian Sass.
Die Schützen besuchten zunächst gemeinsam die Messfeier um 18 Uhr in der Mülheimer Kirche. Anschließend fand der Königsball in der Mülheimer Schützenhalle statt. Zusammen mit den Mülheimer Schützen feierten auch Schützen befreundeter Bruderschaften aus Kärlich, St. Sebastian, Lay, Niederwerth und Weißenthurm mit dem amtierenden Bezirkskönig Dirk Schäfer mit Königin Sabine.
Auch der Bezirksbundesmeister des Schützenbundes Mittelrhein-Untermosel, Michael Kaul, feierte mit. Aus Rheinbrohl war der Brudermeister der dortigen Schützenbruderschaft, Thorsten Esser, gekommen.
Auch das Mülheimer Möhnenpaar, Obermöhn Martina I und Möhnerisch Andrea I, waren mit ihrem Hofstaat gekommen und haben mit ihrem Auftritt für Stimmung gesorgt. Zur guten Stimmung trug auch die passende Musikauswahl des DJ bei. Musikalisch unterstützten auch die Schützen vom Niederwerth mit dem Insellied. Auch das Mülheimer Lied „Mie han de deckste Kiesche“ gehörte dazu. Die Stadtspitze war durch die Beigeordneten Martina Böth-Baulig sowie Albert Weiler vertreten. Auch eine starke Abordnung der freien Wähler waren dabei.
Dieser Anlass bildet auch den angemessenen Rahmen, um verdiente Schützen zu ehren.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Jürgen Keßler, Daniel Drescher und Gerhard Wambach.
60 Jahre Mitglied der Bruderschaft ist Walter Kemp.
Für ihr Engagement in der Bruderschaft erhielten Natascha Wilbert und Daniel Drescher den Bruderschafts-Verdienstorden.
Das silberne Verdienstkreuz des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschafen erhielt Brudermeister Dieter Maurer.
Mit dem Hohen Bruderschaftsorden wurde der amtierende König, Jürgen Sass, geehrt.
Daneben durfte natürlich die Sektrunde für die Damen und die Verlosung nicht fehlen. Die Verlosung nutzte der Bezirkskönig dazu das Tirolerlied anzustimmen. Dank der beschwingten Musik war die Tanzfläche bestens besucht. Vereinskoch Heinz Buch sorgte mit leckeren Gerichten dafür, dass niemand hungrig blieb. Für gute Unterhaltung war also gesorgt, sodass die Schützen und die Gäste gut gelaunt bin in die Morgenstunden feierten.
