Georg Larscheid (1. Beigeordneter der Gemeinde Dümpelfeld, Markus Thielen (Dirigent), Werner Surges (Vorsitzender), Karl-Heinz Fischer (2. Vorsitzender), Günter Nerger (Vors. Kreis-Chorverband), Hermann Zimmer, Herbert Larscheid, Josef Hennes, Helmut Rausch, Ludwig Thelen, Josef Krebsbach, Günter Böhmer, Reiner Zimmermann, Manfred Kresse, Alex Lazar, Werner Streit, Karl-Josef Odenhausen, Josef Duell.  Foto: privat

Am 17.05.2022

Allgemeine Berichte

Männerchor Cäcilia Dümpelfeld 1950 e.V.

Ehrungen der Chorsänger

Dümpelfeld. Auf über ein halbes Jahrtausend Sängertätigkeit summierten sich die Ehrungen für 10 Sänger des Männerchores Dümpelfeld, die der Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes Ahrweiler in seiner Urkundenmappe zu einer Feier des Männerchores am Sonntag den 15. Mai 2022 mitbrachte. Er hatte aber auch noch eine Urkunde für fünfzigjährige Vorstandstätigkeit und eine Urkunde für vierzigjährige Chorleitertätigkeit dabei, die das Dutzend an Ehrungen vervollständigte.

Der Vorsitzende des Chores Werner Surges begrüßte Sänger und Gäste. Er sprach von der vor zwei Jahren ausgefallenen Feier anläßlich des 70jährigen Bestehens und der langen Zwangspause wegen der Corona-Einschränkungen und der Flutkatastrophe. Daher habe man sich entschlossen nicht mit Singstunden oder einer Jahreshauptversammlung zu beginnen, sondern wegen der sich angehäuften Ehrungen mit einer Feier zu beginnen. Dies wäre auch ein guter Anlass zum Gedankenaustausch unter den Sängern über die zukünftige Entwicklung des Chores. Der 1. Beigeordnete der Gemeinde Dümpelfeld Georg Larscheid sprach in seinen Grußworten davon, dass ein reges Vereinsleben für jede Gemeinde ein wichtiger Faktor ist. Er erwähnte dabei, unter welchen Schwierigkeiten der Verein gegründet wurde. Den Beschluss einen Gesangverein zu gründen hatte man bereits im Jahre 1949. Damals trafen sich auf Anregung des späteren Dirigenten Johann Thelen 18 Dümpelfelder Männer im Gasthaus Strohe und beschlossen die Vereinsgründung. Dies bedurfte damals noch der Genehmigung durch die Behörde des „hohen Kommissares“ der Besatzungszone. Diese traf im März 1950 ein.

Das Vereinsleben gewann in der Nachkriegszeit mit der sich verbessernden wirtschaftlichen Lage wieder größeres Interesse. Der Männerchor Dümpelfeld wuchs in den 50er und 60er Jahren von 18 Sängern auf 45 Aktive. In den siebziger Jahren war die Mitgliederzahl dann rückläufig. Der Männerchor ging daher mit dem Nachbarverein MGV Hönningen eine Chorgemeinschaft ein. Die Proben und Auftritte führten schließlich zu einem vollständigen Erliegen in 1981. Durch aktive Mitgliederwerbung und einem neuen jungen Chorleiter konnten ab Ende 1982 wieder Proben und Auftritte stattfinden und die Chorgemeinschaft wuchs in dieser Zeit auf über 50 aktive Sänger. Fehlender Nachwuchs und das Ausscheiden der alten Sänger führte aber in den folgenden Jahrzehnten zu einem erheblichen Rückgang, der zu der Auflösung des MGV Hönningen in 2014 führte. Die verbliebenden Sänger wechselten in den Männerchor Dümpelfeld, der aktuell nur noch 17 aktive Sänger hat.

Der Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes Ahrweiler Günter Nerger nahm die Ehrungen vor. Er sagte, die hohe Anzahl an Ehrungen und die Länge der Sängertätigkeit zeigt, welche Vereinstreue in dem Männerchor Dümpelfeld besteht. Ein solcher Umfang, der fast das gesamte Spektrum der Sängerehrungen umfasst ist für ihn erstmalig.

Ehrungsurkunden erhielten für:

25 Jahre Sängertätigkeit Karl-Josef Odenhausen aus Hönningen/Liers er begann 1997 im MGV Hönningen und ist seit 2015 im MC Dümpelfeld

40 Jahre Sängertätigkeit

- Josef Krebsbach aus Hönningen er rat 1982 in den MGV Hönningen, war dort lange Schriftführer und ist auch seit 2015 im MC Dümpelfeld

- Helmut Rausch aus Niederadenau trat 1981 in den MC Dümpelfeld ein

- Karl-Dieter Ruhland aus Dümpelfeld trat ebenfalls 1981 im Alter von 28 Jahren in den MC Dümpelfeld

50 Jahre Sängertätigkeit

- Ludwig Thelen trat noch jung, mit 17 Jahren dem Männergesangverein Hönningen 1969 bei. Er war im MGV Hönningen auch zwei Jahre Vorsitzender. Die Thelens waren in der Chormusik in Dümpelfeld und Hönningen als Dirigenten und Sänger sehr aktiv. Ludwig Thelen jun. der im 2. Bass im Chor singt, tritt auch manchmal als Solist auf und vertritt gelegentlich den Dirigenten.

60 Jahre Sängertätigkeit

In 1960 vor über 60 Jahren traten 3 Niederadenauer dem Männerchor Dümpelfeld bei:

- Josef Hennes im Alter von 22 Jahren

- Herbert Larscheid im Alter von 16 Jahren und

- Hermann Zimmer im Alter von 17 Jahren

65 Jahre Sängertätigkeit und 50 Jahre Vorstandstätigkeit

- Werner Surges trat mit 19 Jahren dem Männerchor Dümpelfeld im Jahre 1956 bei. Seit dem Jahr 1999 ist er erster Vorsitzender des Männerchores. Er ist seit 1964 im Vorstand tätig. Davon 4 Jahre als Beisitzer, 18 Jahre Kassenwart, 12 Jahre zweiter Vorsitzender und seit 23 Jahren seit 1999 ist er der erste Vorsitzende. Er übt damit über 50 Jahre (aktuell 58 Jahre) Vorstandstätigkeit aus.

70 Jahre Sängertätigkeit

- Als sich 1949 in diesem Gasthaus Strohe 18 Männer trafen waren auch blutjunge Jungen dabei. Oswald Schmitz war mit 17 Jahren wohl einer der Jüngsten und ist mit jetzt 89 Jahren immer noch aktiv als Sänger im 1. Bass dabei. Er war während dieser Zeit auch über 20 Jahre im Vorstand als Beisitzer, Schriftführer und Vorsitzender tätig. (Leider konnte er an der Feier nicht teilnehmen)

40 Jahre Chorleiter

- Anfang der 80er Jahre war die Chorgemeinschaft Hönningen/ Dümpelfeld auf ihrem Tiefpunkt. Es schwand die Anzahl der aktiven Sänger und Chroproben oder Auftritte mussten wegen Desinteresse eingestellt werden. Durch die Bemühungen des Vorstandes, der erste Vorsitzende war Oswald Schmitz und sein Stellvertreter war Werner Surges, gelang es, neue Sänger anzuwerben. Es musste aber auch ein neuer Dirigent gefunden werden und der Vorstand wurde in einem Nachbarort fündig. In Altenburg hatte ein junger 24jähriger Steinmetz seine musikalische Ausbildung beendet und bereit die Chorgemeinschaft zu leiten. Markus Thielen hat den Steinmetzbetrieb seines Vaters übernommen. Er ist aber auch den musikalischen Interessen seiner Mutter gefolgt und ist als Organist und Dirigent tätig. Seinem ersten Chor hat er als Dirigent 40 Jahre die Treue gehalten.

Georg Larscheid (1. Beigeordneter der Gemeinde Dümpelfeld, Markus Thielen (Dirigent), Werner Surges (Vorsitzender), Karl-Heinz Fischer (2. Vorsitzender), Günter Nerger (Vors. Kreis-Chorverband), Hermann Zimmer, Herbert Larscheid, Josef Hennes, Helmut Rausch, Ludwig Thelen, Josef Krebsbach, Günter Böhmer, Reiner Zimmermann, Manfred Kresse, Alex Lazar, Werner Streit, Karl-Josef Odenhausen, Josef Duell. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse