Kameraden wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt.Foto: Feuerwehr

Am 15.04.2025

Allgemeine Berichte

Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehren der VG Unkel

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

VG Unkel. Die Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehren der VG Unkel: Sie besteht in dieser Form seit 15 Jahren. Aus diesem Anlass trafen 35 Kameraden am 4. April in Erpel zusammen.

Los ging es um 15 Uhr ab dem Feuerwehrhaus zu einer Besichtigung durch den alten Ortskern. Unter fachkundiger Führung von Heribert Sieberts wurde den Kameraden viel über die „Alte Herrlichkeit Erpel“ erzählt. Durch die engen Gassen ging es vorbei an alten „Herrschaftlichen Villen“ zur Kirche. Hier wurde einiges über die größere Restaurierung in den 60ziger Jahren, über das Kreuz und die drei Kronen im Erpeler Wappen erfahren. Die drei Kronen erinnern an die hl. Drei Könige, deren Reliquien auf der Fahrt nach Köln Zwischenstation in Erpel gemacht haben sollen. Das „Schwarze Kreuz“ stellt den Bezug zum Erzbistum Köln dar.

Gegen 17 Uhr begann der offizielle Teil. Wehrleiter a. D. Fröhlich konnte den Chef der Wehr, Herrn Karsten Fehr und die Wehrführer der Löschzüge begrüßen.

Fehr dankte in seinem Grußwort den Alterskameraden für 15 Jahre guten Zusammenhalt und Kameradschaft. Anschließend wurden einige Kameraden für Ihre langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt.

Die Urkunde für 40-Jahre Zugehörigkeit erhielten Alfons Selzer, Willi-Heinz Pelger (Bruchhausen), Joachim Waldmann (Erpel), Manfred Schmitz (Orsberg), Leo Korf, Horst Krupp, Ralf Ueberall (Rheinbreitbach) und Hans-Dieter Monschau (Unkel).

50 Jahre in der Freiwilligen Feuerwehr sind Ewald Heinrichs (Bruchhausen) Walter Dung, Theo Schlüter, Klaus Schlüter, Horst Stockhausen (Erpel), Georg Krupp, Helmut Schmitz (Orsberg), Robert Menden, Peter Rechmann Rheinbreitbach) und Helmut Horschel, Rainer Menden, Jürgen Söller (Unkel).

Für 60-jährige Mitgliedschaft wurden Hermann-Josef Weich (Orsberg) und Rolf Conrad (Unkel) geehrt. Gestärkt durch ein deftiges Essen, „Kölsches Büffet“ und einigen kühlen Getränken klang der Tag in geselliger Runde aus.

Kameraden wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Foto: Feuerwehr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sachbearbeitung Liegenschaften
Imageanzeige
Schnäppchen Anzeige
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Das Feuerwehrgerätehaus in Bassenheim wurde kürzlich zum Treffpunkt für alle Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Zum zweiten Helferfest waren zahlreiche Kameradinnen und Kameraden gekommen und nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche sowie den Austausch über vergangene Einsätze und aktuelle Themen, die den Feuerwehralltag prägen.

Weiterlesen

Erpel. Den Höhepunkt des viertägigen Erpeler Weinfestes bildet der Blumenkorso am Sonntag, den 21. September 2025. Damit die Wagen beim Blumenkorso in voller Pracht durch den Ort ziehen können, braucht das Wagenbauteam in der Woche vor dem Weinfest wieder Verstärkung durch viele fleißige Hände.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Serie
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Stellengesuch Cad/Cam
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Pellenzer Lehrstellenbörse