Allgemeine Berichte | 20.01.2018

Jahresabschlussfeier des ASV Waldorf

Ehrungen und Tombola

Waldorf. Anlässlich der traditionellen Jahresabschlussfeier der Waldorfer Petrijünger konnte deren 1. Vorsitzender Hermann Schmitt zahlreiche Mitglieder mit Begleitung im einheimischen „Waldorfer Hof“ begrüßen. Gleich zu Beginn ehrte er die „Vereinsfrauen“, ohne deren Unterstützung all das, was der ASV im abgelaufenen Jahr zu bewältigen hatte, allem voran das große Fischerfest, gar nicht möglich gewesen wäre. Im Anschluss an das gemeinsame Abendessen führte Lambert Gansen durch das weitere Programm. Gleich zu Beginn standen für die ASV-Familie zwei von insgesamt sechs Bingo-Runden auf dem Programm. Wie im Vorjahr führten Sören Nachtsheim und Matthias Mertlich hierbei sachkundig und gekonnt Regie. Im Verlauf des Abends brachten die beiden viele zum Teil sehr wertvolle Gewinne an den Mann beziehungsweise die Frau. Traditionell steht alljährlich die Ehrung der Senioren-Vereinsmeister im Mittelpunkt der ASV-Jahresabschlussfeier. Der stellvertretende ASV-Vorsitzende Rolf vom Berg nahm diese gemeinsam mit Conferencier Lambert Gansen vor. Begleitet von Gansens bekannt liebevoll-satirischen Kommentaren wurden Günter Treib (fünfter Platz), Stefanie Weyer (vierter Platz), Eduard Martin (dritter Platz), Matthias Mertlich (zweiter Platz) und Hermann Schmitt (erster Platz) mit Siegerpokalen geehrt, die sie aus der Hand des Waldorfer Bürgermeisters Hans Dieter Felten in Empfang nahmen. Den Titel des „Dorschkönigs 2017“ hatte sich zum dritten Mal in Folge Günter Treib erkämpft. Dieses Mal hatte die Hochsee-Angeltour die Waldorfer Petrijünger in die schönen Fjorde Norwegens geführt. Der stärkste Beifall des Abends wurde Stefanie Weyer zuteil. Sie brach gleich mehrere Vereinsrekorde des ASV. Nachdem sie im Herbst 2016 erfolgreich ihre Fischerprüfung abgelegt hatte, trat sie dem ASV Waldorf zum 1. Januar 2017 als aktives Mitglied bei. Bereits kurz darauf erkämpfte sie sich gegen starke Konkurrenz im Rahmen des „ASV-Königsangelns“ den Siegerpokal. Damit ist Steffi Weyer das erste Neumitglied und die erste Frau im ASV, der dieses Kunststück gelang. Übertroffen wird diese Leistung allerdings noch von ihrem hervorragenden vierten Platz bei der ASV-Senioren-Vereinsmeisterschaft. Auch hier schrieb die 28-Jährige als erste Frau und Neuling Vereinsgeschichte, indem sie auf Anhieb den Schritt auf das Siegertreppchen schaffte. Wie hoch diese Leistung zu bewerten ist, werden ihr all diejenigen, die zum Teil bereits seit Jahrzehnten erfolglos versuchen, einen der fünf Siegerpokale zu erlangen, neidlos bestätigen. Zu später Stunde stand schließlich noch ein weiteres Highlight auf dem Programm, und zwar eine „Jedermann-gewinnt-Tombola“, die von Andreas Liedke und Rolf vom Berg gekonnt und humorvoll präsentiert wurde. Im Anschluss daran saßen die Waldorfer Petrijünger noch bis in die ganz frühen Morgenstunden fröhlich beisammen, und am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig: Das war wieder einmal eine wunderschöne Abschlussfeier.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Image
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick