Allgemeine Berichte | 29.09.2022

Feuerwehr Bassenheim veranstaltete traditionelles Hannefest

Ehrungen und Beförderungen ausgesprochen

Die geehrten und beförderten Wehrleute. Quelle: VG Weißenthurm

Bassenheim.Die Feuerwehreinheit Bassenheim hatte kürzlich zu ihrem traditionellen Hannefest geladen. Bevor es an die Hähnchen ging, denen das Fest seinen Namen verdankt, gab es Ehrungen und Beförderungen.

Zunächst begrüßte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla, alle Gäste sowie den anwesenden Wehrleiter und bedankte sich für seine Einladung zum Hannefest. Er betonte, dass er sich im Kreis der Feuerwehr immer sehr wohl fühle. Anschließend spannte er einen Bogen zwischen der den aktuellen Herausforderungen der energiepolitischen Situation und der damit verbundenen Wichtigkeit der Feuerwehr, was sich zuletzt auch durch die durchgeführte 24-Stunden-Übung gezeigt habe. Hierzu dankte er nochmals allen Kameraden für ihre Unterstützung bei diesen Herausforderungen und insbesondere für die Beteiligung an der Übung, da ihm bewusst sei, dass die Kameraden für diese Übung nochmals zusätzliche Zeit neben normalen Einsatz und Übungsdienst investiert haben.

Nach den Eingangsworten konnten folgende Kameraden aufgrund ihrer Leistungen sowie abgeschlossener Lehrgänge befördert werden:

- Pascal Roth zum Feuerwehrmann,

- Steve Röser zum Feuerwehrmann,

- Thorsten Pauly zum Hauptfeuerwehrmann,

- Pascal Hommrich zum Hauptbrandmeister.

Für die 25-jährige Zugehörigkeit bei der Feuerwehr konnte Pryzbylla im Namen des rheinland-pfälzischen Innenministers den Kamerad Michael Schmitt mit dem Feuerwehr- Ehrenzeichen in Silber auszeichnen.

Abschließend wurde Horst Künster von Pryzbylla nach 31 Dienstjahren aus dem aktiven Dienst entlassen und in die Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr aufgenommen. Thomas Pryzbylla dankte Horst Künster für seinen langjährigen Einsatz, pflichtreue Diensterfüllung und auch die persönlich immer sehr gute Zusammenarbeit.

Zum Abschluss beglückwünschte der Bürgermeister nochmals alle geehrten und beförderten Kameraden und wünschte allen Gästen des Hannefest einen schönen Abend und einige gemütliche gemeinsame Stunden.

Nachdem das Buffet eröffnet war, konnten sich die Gäste die wie immer reichhaltigen und sehr leckeren Hähnchen schmecken lassen.

Die geehrten und beförderten Wehrleute. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung