Ehrungen verdienter Mitglieder
Westum. Die Generalversammlung des SV Rheinland Westum e.V. am 19. Januar verzeichnete eine starke Beteiligung von Mitgliedern, sodass der Versammlungsraum in der Vereinsgaststätte „Zur Post“ fast zu klein war.
In seinem Jahresrückblick erinnerte der 1. Vorsitzende, Jörg Schneider, an ein ereignisreiches Vereinsjahr. Zu den Höhepunkten gehörten das traditionelle Sportfest an Himmelfahrt, das viele begeisterte Besucher anzog, sowie die sportlichen Erfolge der beiden Seniorenmannschaften in der Bezirksliga und der B-Klasse Rhein-Ahr. Die Berichte der Abteilungen und Seniorenmannschaften zeigten das gute Miteinander im SV.
Die Jahresberichte des Lauftreffs, der sein 35-jähriges Bestehen feierte, und der Damengymnastik verdeutlichten, dass der Verein mehr als Fußball bietet. Zum Beispiel berichtete Erwin Wagner, der über 100 Marathonläufe absolviert hat, von seinem erfolgreichen Lauf beim Jerusalem-Marathon im Jahr 2023. Die Damenriege unter der Leitung von Hannelore und Sabrina Ockenfels bietet trotz räumlicher Einschränkungen wöchentlich drei gut besuchte Übungseinheiten für Frauen aller Altersklassen an. Bald soll sogar ein Ü-40 Herrenriege hinzukommen.
Jugendleiter Erwin Ritterrath dankte den über 30 ehrenamtlichen Trainern und Betreuern, die sich um die ca. 220 Kinder und Jugendlichen in 15 Mannschaften der SG Westum/Löhndorf kümmern. Die SG leistet einen wichtigen Beitrag zur Jugendförderung im Stadtgebiet, sowohl sportlich als auch außersportlich.
Die Neuwahl des Vorstands verlief reibungslos, wobei nur der Schatzmeisterposten neu besetzt wurde. Nach sechs Jahren übergab Patrick Steffes sein Amt an Sebastian Heinz. Neu im Vorstand sind auch Axel Lichtenstein, Tim Palm und Bernhard Schmitz als Leiter des Lauftreffs.
Die SV-Familie ehrte verdiente Mitglieder mit der Vereinsnadel in Silber, was die hohe Wertschätzung für das Ehrenamt innerhalb des Vereins unterstrich.
BA
