Allgemeine Berichte | 06.06.2025

Larven und Nester am Nette-Rundweg – Vorkommen bitte melden

Eichenprozessionsspinner breiten sich aus: Vorsicht im Umfeld befallener Bäume

Der Eichenprozessionsspinner. Foto: Stadt Weißenthurm / Harald Wertgen

VG Weißenthurm. Sie sind wieder da: In den vergangenen Tagen wurden in der Region vermehrt Larven und Nester des Eichenprozessionsspinners entdeckt. Der unauffällige Nachtschmetterling hat sich wegen der wärmeren und trockeneren Witterung in den letzten Jahren rasant vermehrt. Das deutlich gestiegene Vorkommen auch in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm macht sich derzeit wieder akut bemerkbar: Die Larven bilden momentan ihre Brennhaare und werden damit zur Gesundheitsgefahr für Spaziergängerinnen und Spaziergänger – und für Hunde.

Die wärmeliebende Schmetterlingsart ist nicht nur für Eichen eine Gefahr, wie ihr Name schon sagt. Der Kontakt mit den Brennhaaren stellt auch für Menschen und Tiere, beispielsweise Hunde, ein gesundheitliches Risiko dar und kann zu Hautirritationen, Atembeschwerden oder Augenreizungen führen. Auch allergische Reaktionen sind möglich und können zu einer ernstzunehmenden Bedrohung werden. Die Nester des Eichenprozessionsspinners befinden sich an Baumstämmen und sind an weißen Gespinsten ähnlich dichten Spinnweben zu erkennen. Sie sehen aus wie flache, große Beutel. Befallene Bäume haben außerdem meist kahl gefressene Äste, verursacht von den Raupen des Eichenprozessionsspinners. Betroffen ist derzeit in der Region insbesondere der Nette-Rundweg, vor allem im Wäldchen im Bereich des Nette-Wasserfalls / Stauwehr. Die VG Weißenthurm bittet daher alle Spaziergängerinnen und Spaziergänger um besondere Vorsicht – und das überall in der Natur. Empfohlen wird, betroffene Gebiete zu meiden und keinesfalls die ausgewiesenen Wege zu verlassen, außerdem Hautbereiche wie Nacken, Hals, Unterarme oder Beine zu schützen, Abstand zu halten und weder Raupen noch Gespinste zu berühren. Das Fell von Hunden, die beim Spaziergang Kontakt mit dem Eichenprozessionsspinner hatten, sollte mit ausreichend Wasser ausgespült werden.

Die Städte Weißenthurm und Andernach haben bereits Maßnahmen eingeleitet und entsprechende Hinweise zum Vorkommen des Eichenprozessionsspinners angebracht. In den kommenden Tagen wird ein Baumdienst auf dem Nette-Rundweg unterwegs sein und die Gespinste fachgerecht entfernen. Versuche einer eigenständigen Beseitigung sollten in jedem Fall vermieden werden. Wanderfreunde und Naherholungssuchende, die Vorkommen des Nachtschmetterlings entdecken, werden jedoch gebeten, den Standort der Nester oder Larven der Stadt Weißenthurm zu melden, entweder per Mail an info@weissenthurm.de oder telefonisch unter (0 26 37) 9 20 20. Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Der Eichenprozessionsspinner. Foto: Stadt Weißenthurm / Harald Wertgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Beim jüngsten geteilten Frühstück des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm gab es diesmal für die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren nicht nur Kulinarisches, sondern auch Wissenswertes rund um ein relevantes Thema: die Patientenverfügung. Diplom-Sozialarbeiterin Brigitte Gröning erläuterte im Weißenthurmer Haus der Begegnung einmal mehr die wichtigsten Aspekte zu der schriftlichen Erklärung rund um gewünschte oder abgelehnte medizinische Maßnahmen.

Weiterlesen

Weißenthurm. Rowena Redwanz besuchte das Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm, wo sie von Bürgermeister Thomas Przybylla empfangen wurde. Die Konditormeisterin aus Mülheim-Kärlich trägt zahlreiche Titel, zuletzt gewann sie den goldenen Cupcake in der Fernseh-Backshow „Das große Backen – Die Profis“.

Weiterlesen

Weißenthurm. Alles Nötige war vorbereitet. Man begegnete sich und man traf schlussendlich, absichtlich und jubelnd den farbreichen Holzvogel, Königsadler genannt. Es versammelten sich viele zum traditionellen Königsschießen auf dem Weißenthurmer Schützenplatz. Da hatte kunstvoll, neben weiteren künstlichen Vögeln, Vereinsgeschäftsführer Johannes Barth diesen speziellen Vogel wieder höchstselbst gebaut, aufgebaut und hergerichtet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Oktoberfest in Fritzdorf