Allgemeine Berichte | 06.06.2025

Larven und Nester am Nette-Rundweg – Vorkommen bitte melden

Eichenprozessionsspinner breiten sich aus: Vorsicht im Umfeld befallener Bäume

Der Eichenprozessionsspinner. Foto: Stadt Weißenthurm / Harald Wertgen

VG Weißenthurm. Sie sind wieder da: In den vergangenen Tagen wurden in der Region vermehrt Larven und Nester des Eichenprozessionsspinners entdeckt. Der unauffällige Nachtschmetterling hat sich wegen der wärmeren und trockeneren Witterung in den letzten Jahren rasant vermehrt. Das deutlich gestiegene Vorkommen auch in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm macht sich derzeit wieder akut bemerkbar: Die Larven bilden momentan ihre Brennhaare und werden damit zur Gesundheitsgefahr für Spaziergängerinnen und Spaziergänger – und für Hunde.

Die wärmeliebende Schmetterlingsart ist nicht nur für Eichen eine Gefahr, wie ihr Name schon sagt. Der Kontakt mit den Brennhaaren stellt auch für Menschen und Tiere, beispielsweise Hunde, ein gesundheitliches Risiko dar und kann zu Hautirritationen, Atembeschwerden oder Augenreizungen führen. Auch allergische Reaktionen sind möglich und können zu einer ernstzunehmenden Bedrohung werden. Die Nester des Eichenprozessionsspinners befinden sich an Baumstämmen und sind an weißen Gespinsten ähnlich dichten Spinnweben zu erkennen. Sie sehen aus wie flache, große Beutel. Befallene Bäume haben außerdem meist kahl gefressene Äste, verursacht von den Raupen des Eichenprozessionsspinners. Betroffen ist derzeit in der Region insbesondere der Nette-Rundweg, vor allem im Wäldchen im Bereich des Nette-Wasserfalls / Stauwehr. Die VG Weißenthurm bittet daher alle Spaziergängerinnen und Spaziergänger um besondere Vorsicht – und das überall in der Natur. Empfohlen wird, betroffene Gebiete zu meiden und keinesfalls die ausgewiesenen Wege zu verlassen, außerdem Hautbereiche wie Nacken, Hals, Unterarme oder Beine zu schützen, Abstand zu halten und weder Raupen noch Gespinste zu berühren. Das Fell von Hunden, die beim Spaziergang Kontakt mit dem Eichenprozessionsspinner hatten, sollte mit ausreichend Wasser ausgespült werden.

Die Städte Weißenthurm und Andernach haben bereits Maßnahmen eingeleitet und entsprechende Hinweise zum Vorkommen des Eichenprozessionsspinners angebracht. In den kommenden Tagen wird ein Baumdienst auf dem Nette-Rundweg unterwegs sein und die Gespinste fachgerecht entfernen. Versuche einer eigenständigen Beseitigung sollten in jedem Fall vermieden werden. Wanderfreunde und Naherholungssuchende, die Vorkommen des Nachtschmetterlings entdecken, werden jedoch gebeten, den Standort der Nester oder Larven der Stadt Weißenthurm zu melden, entweder per Mail an info@weissenthurm.de oder telefonisch unter (0 26 37) 9 20 20. Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Der Eichenprozessionsspinner. Foto: Stadt Weißenthurm / Harald Wertgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Stadt Linz
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Skoda
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#