Allgemeine Berichte | 11.07.2024

Eifelverein Remagen auf dem „Alten Friedhof Bonn“

Vor dem Grabmal von Robert Schumann.  Foto: Vor dem Grabmal von Robert Schumann

Remagen/Bonn.Diesmal ging es nicht um schöne Ausblicke auf Ahr, Mosel oder Rhein für die 15 Mitglieder des Eifelvereins Remagen, sondern um das Eintauchen in die geschichtliche und kulturelle Vergangenheit Bonns auf dem Alten Friedhof.

Unter der sachkundigen Führung eines Vereinsmitgliedes konnte punktuell an einer Auswahl von Gräbern die Entwicklung Bonns nachvollzogen werden. Seit dem 17. Jh. wurden die Geschicke Bonns von dem Kölner Kurfürst bestimmt. Dieser entschied 1715, dass arme Leute, Fremde und gemeine Soldaten auf einem kleinen Acker vor der Stadtmauer zu beerdigen seien. 1787 wurden alle Friedhöfe im städtischen Bereich geschlossen. So hat man auch die Mutter Beethovens auf dem Totenacker außerhalb der Stadt beigesetzt. Besonders wichtig für die Entwicklung des Friedhofes war die Gründung der Universität 1848 nach dem Einzug der Preußen im Rheinland. Sie beeinflusste fortan das wirtschaftliche, städtebauliche und kulturelle Leben der Stadt. Innerhalb eines Jahrhunderts wandelte sich der Acker zu einem ehrfürchtigen Ort mit unzähligen Ruhestätten hochstehender Persönlichkeiten. Namen wie E.M.Arndt, Boeselager, Hülshoff, Argelander, Schiller, Wesendonck, Schlegel und Schumann sowie vieler Bonner Professoren bis zu Mildred Scheel sind auf den Grabsteinen zu lesen.

Es besteht heute die Möglichkeit ein Wahlgrab auszusuchen, dieses zu pflegen, um später dort selbst bestattet zu werden. Von diesem Angebot hat Norbert Blüm Gebrauch gemacht. Den Abschluss der Führung bildete die Besichtigung der Friedhofskapelle. Diese sollte nach einem Brand auf der Ramersdofer Kommende abgerissen werden. Durch den persönlichen Einsatz des Koblenzer Bauinspektors Claudius v. Lassaux, ein Freund Schinkels, wurde sie Stein für Stein abgetragen und 1846 auf dem Alten Friedhof originalgetreu wieder errichtet.

Nach den vielen neuen Eindrücken und den Kopf voller Namen und Daten

kam eine abschließende Einkehr allen Beteiligten sehr gelegen.

Vor dem Grabmal von Robert Schumann. Foto: Vor dem Grabmal von Robert Schumann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Kruft/Nickenich. Endlich zur Ruhe kommen, einen Einstieg ins Wochenende finden, nichts tun müssen. Dazu lädt der Pastor Norbert Missong von der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich konfessionsunabhängig in die Kirche in Kretz zu einem Taizéabendlob ein. Wenig Worte, meditative Melodien und eine Kirche im Kerzenschein wollen helfen, die Seele baumeln und sich fallen zu lassen. Musikalisch wird der...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wertvolle Malereien sollen wieder sichtbar werden

Der Lack muss ab

Engers. Unter weißen Lack verborgen befinden sich im Gartensaal von Schloss Engers wertvolle Gemälde aus der Gründerzeit. Während der Nutzung von Schloss Engers als Orthopädische Klinik, wurden aus Hygienegründen alle Türen und die Wandpaneele mit Lack überstrichen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stadt Linz
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card