Allgemeine Berichte | 22.10.2025

Ein Abend voller Humor, Herz und Heimatgefühl

Die Teilnehmer des Mundartabends.  Fotos: Borjana Kurth

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Mit einem abwechslungsreichen Programm aus humorvollen Anekdoten, pointierten Erzählungen und liebevoll gestalteten Beiträgen zeigten die Mitwirkenden einmal mehr, wie facettenreich und unterhaltsam die Künnisfelder Mundart sein kann. Ob herzhaftes Lachen, leises Schmunzeln oder nachdenkliche Zwischentöne – die Künstlerinnen und Künstler verstanden es, das Publikum mit Witz, Charme und einem guten Schuss Ironie zu begeistern.

Bürgermeister Johannes Bell freute sich in seiner Begrüßung über das große Interesse und bedankte sich am Schluss bei allen, die in den vergangenen 25 Jahren zum Erfolg des Mundartabends beigetragen haben. „Der Künnisfelder Mundartabend ist ein Stück gelebte Heimatkultur – er zeigt, dass unsere Sprache lebt und verbindet“, betonte Bell.

Auch in diesem Jahr sorgten bekannte Gesichter und neue Talente für einen unterhaltsamen Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ein besonderes Highlight war der Gastvortrag der Schüler der Grundschule Burgbrohl, die unter der Leitung ihrer Lehrerin Sandra Schneider aus Dedenbach drei Sketche von Loriot zum Besten gaben. Folgende Mundartkünstler bereicherten auch beim 25. Mundartabend durch ihre Vorträge: Karl-Heinz-Kurth („25 Johr Künnsifelder Mundartowend“), Mechthild Henneke („Fremdenverkehr in Bad Bodendorf“), Rudolf Reinhardt („Von allem jet“), Brigitte Frahn („De swatte Placken“), Georg Plath (musikalische Darbietungen, Magret Nischalke (Ahrweiler Verzählsche), Willi Fuhrmann („De Kannste-Mol-Verein“), Irene Thöing („On Nommentachs op de Stroß““), Rita Kreyer („Juchdesch önnewäß“), Manfred Linden („In 100 Jahr is alles erümm“).

Zum Abschluss des Abends ehrte Bürgermeister Bell alle Mitwirkenden für ihr Engagement mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent – als Dankeschön für ihren Beitrag zum Gelingen dieses besonderen Jubiläums.

Ein besonderer Moment war außerdem die Ehrung der beiden Gründer des Künnisfelder Mundartabends, Kirsten Zipp und Karl Heinz Kurth. Peter Schäfer, der fast von Anfang an mit dabei ist, jedes Jahr die Videoaufnahmen des Abends erstellt und auch für die festliche Jubiläumsdekoration verantwortlich zeichnete, überreichte ihnen die symbolische Auszeichnung „Wurzel des Mundarts“. Stellvertretend für die an diesem Abend verhinderte Kirsten Zipp nahmen ihre Eltern Hans-Josef und Alwine Zipp die Ehrung entgegen.

Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte wie gewohnt der Möhnenverein Königsfeld, der mit viel Einsatz leckere Brote, Brötchen und erfrischende Getränke anbot.

Die beim Jubiläumsabend gesammelten Spenden kommen auch in diesem Jahr wieder einem guten Zweck zugute – ein weiterer Beleg dafür, dass beim Künnisfelder Mundartabend nicht nur Humor und Heimatliebe, sondern auch Herzlichkeit großgeschrieben werden. Eine wunderschöne Jubiläumstorte rundete das Angebot ab. Jeder Gast bekam anlässlich des Jubiläums ein Stück in der Pause. Mit dem 25. Jubiläum hat der Künnisfelder Mundartabend eindrucksvoll bewiesen, dass Mundart nicht nur Tradition, sondern auch Zukunft hat – und dass Humor und Herzlichkeit im Brohltal untrennbar zusammengehören.

 Foto: Daniela Sturm

Foto: Daniela Sturm

Die Teilnehmer des Mundartabends. Fotos: Borjana Kurth

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest