Allgemeine Berichte | 18.09.2018

Elfköpfiger Karnevalsausschuss der KG Närrische Buben Sinzig unterwegs in Düsseldorf

Ein Ausflug zur „längsten Theke der Welt“

Sinziger Narren haben den Medienhafen und die Altstadt Düsseldorfs ausgiebig besichtigt

Der Sinziger Elferrat (v.l.): Wolfgang Kruppa, Heinz Ockenfels, Matthias Jumpertz, Martin Thormann, Patrick Meinhart, Martin Wolf, Frank Cornely, Fredi Wicharz. Privat

Sinzig. Bei traumhaftem Wetter und voll beladen mit guter Laune, trafen sich die Elferräte der Närrischen Buben kürzlich in Sinzig am Bahnhof zu ihrem diesjährigen Jahresausflug. Frank Cornely hatte NRW-Tickets besorgt, und so ging es mit der Regionalbahn von Sinzig zum Ziel nach Düsseldorf, der NRW-Landeshauptstadt. Am Hauptbahnhof angekommen, wurden die reisenden Narren vom Elferratsmitglied Patrick Meinhart (Tour-Organisator) in Empfang genommen. Von hier führte der Weg mit der Straßenbahn bis zum Apollo Theater. Stadtführer Walter wartete hier bereits auf die Gruppe und führte sie, vorbei am 1979 erbauten und 204 Meter hohen Rheinturm, und vorbei am Landtag, zum eigentlichen Ziel, dem bekannten Medienhafen von Düsseldorf. Bei einer sehr individuellen Führung wurde der alte Rheinhafen, jetzt Medienhafen, vorgestellt.

Denkmalgeschützte Lagerhallen wurden mit modernstem Medien High-Tech ausgestattet. Alte Räume erstrahlen in neuem Outfit. Trotz aller Neuerungen ist die Hafenatmosphäre überall spürbar. Der Handelshafen mit seinen Kaimauern, den Treppenanlagen, den gusseisernen Pollern und den schmiedeeisernen Geländern sowie die Gleisanlagen der alten Ladestraße und die dazugehörigen Kräne stehen unter Denkmalschutz und sind in den Medienhafen integriert. Internationale renommierte Architekten gaben dem alten Rheinhafen ein neues Gesicht und ein modernes Aussehen. Nach der Führung ging es zu Fuß weiter in Richtung Kasematten.

Ausflugsschiff mit Motorschaden

Hier sollte es mit einem Ausflugsschiff eine Rundfahrt auf dem Rhein geben. Leider fiel dieser Ausflug aus, da das Schiff einen Motorschaden hatte. Das tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Jetzt ging es, und alle freuten sich schon darauf, in die berühmte Düsseldorfer Altstadt. Verschiedene Brauhäuser wurden besucht und als Fazit hieß es „ alle Altbiere hatten ihren eigenen Charme und Geschmack und waren sehr bekömmlich“. Zwischenzeitlich gab es eine Kostprobe eines bekannten Düsseldorfer Kräuterlikörs. Die Schnapsgläschen durften als Andenken an den Ausflug in die Düsseldorfer Altstadt behalten werden. Auf dem Weg zum Abendessen wurde bei einem Zwischenstopp mit einem Düsseldorfer Krumme, einem berühmten Sauerkirschlikör, zusätzlich der Appetit angeregt.

Ein schöner Ausflugstag

Gesättigt und wohl gestärkt war dann noch ein Absacker angesagt. Nun fand ein traumhaft schöner Tag seinen krönenden Abschluss. Leicht angeheitert und in bester Stimmung ging es dann wieder mit dem Zug in Richtung Heimat. Hier freut man sich jetzt auf die Veranstaltungen der nahenden Session und, ganz besonders, auf den neuen Prinzen mit seinem Gefolge.

Der Sinziger Elferrat (v.l.): Wolfgang Kruppa, Heinz Ockenfels, Matthias Jumpertz, Martin Thormann, Patrick Meinhart, Martin Wolf, Frank Cornely, Fredi Wicharz.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 6./7.12.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 6. und 7. Dezembers 2025 stehen spannende Begegnungen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim auf dem Programm.

Weiterlesen

BBS Andernach lernt von der Gen Z

Impulse für die Berufsorientierung

Andernach. Am 20. November 2025 war die BBS Andernach bei der Netzwerkkonferenz der Jugendberufsagentur Mayen-Koblenz bei Griesson – de Beukelaer in Polch vertreten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung