Allgemeine Berichte | 12.10.2018

Drei Firmen aus dem Kreis Ahrweiler waren beim „Großen Preis des Mittelstands“ erfolgreich

Ein Beleg für die Leistungsfähigkeit

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Gleich drei Firmen aus dem Kreis Ahrweiler waren in diesem Jahr beim „Großen Preis des Mittelstands“ der Oskar-Patzelt-Stiftung in unterschiedlichen Kategorien erfolgreich. Der Wettbewerb gilt als einer der renommiertesten Wirtschaftspreise Deutschlands. „Diese Preise sind ein eindrucksvoller Beleg für die Leistungsfähigkeit unseres Mittelstands“, so Landrat Dr. Jürgen Pföhler.

Preisträger für Rheinland-Pfalz und das Saarland ist die Rhodius Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG in Burgbrohl. Sie hat derzeit 221 Angestellte und ist damit einer der größten Arbeitgeber im Kreis Ahrweiler. Um Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen, verschickt Rhodius zum Beispiel Gehalts- und Lohnabrechnungen per E-Post. Das Unternehmen spart damit jährlich mehr als 20.000 Papierausdrucke ein und setzt auch in anderen Bereichen auf Energie- und Kosteneffizienz. Verwendet werden die eingesparten Mittel unter anderem, um einen wöchentlichen Treff für junge Geflüchtete mit Getränken zu sponsern.

Das Weingut Peter Kriechel in Bad Neuenahr-Ahrweiler hat sich mit seiner etwa 24 Hektar großen Anbaufläche zu einem der größten privaten Weingüter des Anbaugebiets Ahr entwickelt. Das Weingut setzt selbst im Keller auf Regionalität und verwendet Weinfässer aus heimischer Ahreiche. In dem Betrieb arbeiten derzeit 19 Festangestellte, dazu mehrere Azubis und Praktikanten. Für die Jury des Mittelstandspreises bemerkenswert, da in der Branche üblicherweise der Anteil der Saisonkräfte höher sei.

Seit 90 Jahren ist die Firma Augel in Weibern erfolgreich im Bereich Hoch-, Tief-, Mineralöl- und Industriebau. Die Firma setzt auf flexible Arbeitszeitmodelle und kann so rund um die Uhr Kundenaufträge bearbeiten. Gemeinsam mit einem IT-Fachbetrieb entwickelte Augel eine „Digitale Bauakte“. Alle Projektbeteiligten können damit während der gesamten Planungs- und Bauzeit auf Dokumente zugreifen. Die drei Firmen haben die Ansprüche der Jury in fünf Kategorien erfüllt: Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Modernisierung und Innovation, Engagement in der Region sowie Service, Kundennähe und Marketing.

Weitere Informationen zum Wettbewerb unter www.mittelstandspreis.com.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Vereinekonferenz stärkt Netzwerk der Ehrenamtlichen in der VG Kaisersesch

Rechtsfragen und Fördermöglichkeiten im Fokus

VG Kaisersesch. Die Verbandsgemeinde Kaisersesch hat erneut zur jährlichen Vereinekonferenz eingeladen, die als bedeutendes Forum für den Austausch, die Information und die Vernetzung von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen dient.

Weiterlesen

Schulklasse erhält spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung

Wie funktioniert Verwaltung

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker