Allgemeine Berichte | 11.10.2023

Torsten Dierichs betreibt Traditionsunternehmen in der 5. Generation

Ein Besuch bei Koch´s Waffelbäckerei ist ein Muss auf dem Lukasmarkt

Die Familien waren seit der Gründung immer mit im Einsatz.  Fotos/Repros: Archiv/BS

Mayen. Nun, es war ein Muss und ist immer noch ein Muss für die heutigen Marktbesucher. Denn viele Generationen der Lukasmarktgäste kennen die goldgelbe mit Puderzucker bestreute Köstlichkeit der schmucken Waffelbäckerei, zu Füßen der Genovevaburg, schon aus Jugendtagen, wenn sie mit ihren Eltern oder Großeltern über den Markt schlenderten. Es ranken sich um eine solche „Institution des Guten Geschmacks“, auch oft Erzählungen und Mythen.

„Dies war einst immer ein Verweilen bei der „Weißen Frau“ vom Lukasmarkt“, erzählte uns ein betagter Mayener. Dies war keine andere Persönlichkeit als die liebevoll von allen Familienmitgliedern genannte „Tante Mausi“, die weißhaarige Großtante des heutigen Chefs und die hieß, Frieda Koch. Das waren „Bezugspersonen“, die man kannte, wo man hinging, weil man freundlich bedient wurde. Seit nunmehr 120 Jahren ist das Unternehmen Koch/Dierichs nun in Mayen präsent. Eine lange Zeit in der viele Marktmeister ihren Dienst absolvierten. Auch die bekannten, in der Stadt Mayen dienstschiebenden Polizisten Toni Krutwig und Theo Astor, die korrekt nach der Devise „Wer nicht spurt, fliegt raus“ für Zucht und Ordnung beim Marktgeschehen sorgten.

Rückblick: Alles fing damit an, als der 1828 in Wuppertal-Elberfeld geborene Johann Engelbert Dierichs den Grundstein für die Schaustellerei legte. Als Bäcker hatte er 1854 die Idee, seine Waren auf Märkten und Volksfesten anzubieten. Voller Stolz erzählte Firmenchef Torsten Dierichs unserer Zeitung: „Wir kommen seit 1902 mit unserer Waffelbäckerei zum Lukasmarkt, und heute sind auch unsere Kinder gerne mit dabei. Familienzusammenhalt ist eben ein hehres Gut. Heute geht alles leichter von der Hand. Damals wurde ein Fuhrmann beauftragt mit seinen Pferden unser Geschäft zum Güterbahnhof zu bringen. Dort wurde es verladen, und nach Mayen befördert. Dort wiederum bekam ein Mayener Fuhrmann den Auftrag das Geschäft, mit Pferdegespann, zum Lukasmarkt zu bringen. Das war verständlicherweise sehr mühselig zu handeln.“

Thorsten Dierichs blickt zurück: „Im Jahre 1989 haben wir das Geschäft von meinen Eltern, Dieter und Monika übernommen. Meine Frau und ich sind die vierte und unsere Kinder, Christina und Katrin sogar die fünfte Generation.“ Die Stadt Mayen hatte Kochs/Dierichs Waffelbäckerei sogar im Jahre 2001 für 100-jährige Teilnahme geehrt. Als Dank durften die Waffelspezialisten seitdem ihre Grillhütte auf dem unteren Burgfrieden, neben dem Kettenkarussell, platzieren. Jetzt nun wieder ein Jubiläum: „120 Jahre“ präsent im „Tor zur Eifel“. Kompliment eines Kär-Mayeners: „De Koch´s Waffelbäckerei jehürt zom Lauxmaat, be den Schiewe Kirchturm. Hoffentlech noch rächt lang“.

Unser Tipp: Gleich nach dem Genuss eines Fischbrötchens beim Experten „Bauer“ nebenan, ist dann etwas Süßes fällig. Natürlich wieder eine leckere Waffel von Koch-Dierichs. Denn davon kann man einfach nie genug bekommen.Bernd Schmitz

Der Kirmeswagen mit Bäckerei bei der Verladung.

Der Kirmeswagen mit Bäckerei bei der Verladung.

Der Vater des heutigen Chefs Dieter Dierichs.

Der Vater des heutigen Chefs Dieter Dierichs.

So sieht die Waffelbäckerei Koch - Dierichs heute aus.

So sieht die Waffelbäckerei Koch - Dierichs heute aus.

Die Firmierung mit August Dierichs, die Waffelbäckerei von Thorstens Urgroßopa.

Die Firmierung mit August Dierichs, die Waffelbäckerei von Thorstens Urgroßopa.

Die Familien waren seit der Gründung immer mit im Einsatz. Fotos/Repros: Archiv/BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
TItelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Andernach. Mit der Eröffnung einer neuen Fachberatungsstelle für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen in Andernach erweitert der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. sein bestehendes Hilfsangebot im Bereich Gewaltprävention und Opferschutz. Ziel der Einrichtung ist es, betroffenen Frauen einen sicheren Ort für vertrauliche Gespräche, Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg aus Gewaltsituationen zu bieten.

Weiterlesen

Meckenheim. Das Kartenspiel Bridge erfreut sich seit vielen Jahrzehnten großer Beliebtheit. Der Bridgeclub Meckenheim 1984 e.V. bietet Mitgliedern und Gästen aus Meckenheim, Rheinbach und den umliegenden Gemeinden seit über 40 Jahren die Möglichkeit, dieses anspruchsvolle und zugleich gesellige Spiel gemeinsam zu erleben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mendig. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ setzen die Mendiger Jugendgruppierungen (Messdienergemeinschaft, Katholische Mädchenjugend, Georgspfadfinder) gemeinsam mit der Kindertagesstätte St. Nikolaus, den Kindergärten St. Genovefa und Zauberwald sowie der Grundschule Mendig ein Zeichen der Solidarität und des Miteinanders.

Weiterlesen

Ein Projekt zur praktischen Umweltbildung für Grundschulkinder

Nisthilfen für einheimische Vogelarten

Monreal. Die SchülerInnen der Klasse 3/4 der Grundschule Monreal konnten sich auf einen ganz besonderen Schultag freuen. Im Rahmen der Umweltbildung Rhein-Mosel kam die Referentin Claudia Janetzki-Mittmann zu uns an die Schule, um mit den Kindern Nisthilfen für einheimische Vögel zu bauen.

Weiterlesen

Die neue Veranstaltungshalle wird im Design der Ehrenamts-Kampagne „Herzenssache“ gestaltet

Neuwied: Eventhalle „Deichherz“ ersetzt Heimathaus

Neuwied. Die neue Veranstaltungshalle für Neuwied hat einen Namen: „Deichherz“ taufen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Neubau. Noch mehr als der Name interessiert die Öffentlichkeit, wie die Halle aussehen wird. Die Visualisierung zeigt: Die SWN-Ehrenamtskampagne „Herzenssache“ ist nicht nur Namensgeber der Eventhalle, auch die Gestaltung werden die Neuwieder wiedererkennen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler