Allgemeine Berichte | 11.10.2023

Torsten Dierichs betreibt Traditionsunternehmen in der 5. Generation

Ein Besuch bei Koch´s Waffelbäckerei ist ein Muss auf dem Lukasmarkt

Die Familien waren seit der Gründung immer mit im Einsatz.  Fotos/Repros: Archiv/BS

Mayen. Nun, es war ein Muss und ist immer noch ein Muss für die heutigen Marktbesucher. Denn viele Generationen der Lukasmarktgäste kennen die goldgelbe mit Puderzucker bestreute Köstlichkeit der schmucken Waffelbäckerei, zu Füßen der Genovevaburg, schon aus Jugendtagen, wenn sie mit ihren Eltern oder Großeltern über den Markt schlenderten. Es ranken sich um eine solche „Institution des Guten Geschmacks“, auch oft Erzählungen und Mythen.

„Dies war einst immer ein Verweilen bei der „Weißen Frau“ vom Lukasmarkt“, erzählte uns ein betagter Mayener. Dies war keine andere Persönlichkeit als die liebevoll von allen Familienmitgliedern genannte „Tante Mausi“, die weißhaarige Großtante des heutigen Chefs und die hieß, Frieda Koch. Das waren „Bezugspersonen“, die man kannte, wo man hinging, weil man freundlich bedient wurde. Seit nunmehr 120 Jahren ist das Unternehmen Koch/Dierichs nun in Mayen präsent. Eine lange Zeit in der viele Marktmeister ihren Dienst absolvierten. Auch die bekannten, in der Stadt Mayen dienstschiebenden Polizisten Toni Krutwig und Theo Astor, die korrekt nach der Devise „Wer nicht spurt, fliegt raus“ für Zucht und Ordnung beim Marktgeschehen sorgten.

Rückblick: Alles fing damit an, als der 1828 in Wuppertal-Elberfeld geborene Johann Engelbert Dierichs den Grundstein für die Schaustellerei legte. Als Bäcker hatte er 1854 die Idee, seine Waren auf Märkten und Volksfesten anzubieten. Voller Stolz erzählte Firmenchef Torsten Dierichs unserer Zeitung: „Wir kommen seit 1902 mit unserer Waffelbäckerei zum Lukasmarkt, und heute sind auch unsere Kinder gerne mit dabei. Familienzusammenhalt ist eben ein hehres Gut. Heute geht alles leichter von der Hand. Damals wurde ein Fuhrmann beauftragt mit seinen Pferden unser Geschäft zum Güterbahnhof zu bringen. Dort wurde es verladen, und nach Mayen befördert. Dort wiederum bekam ein Mayener Fuhrmann den Auftrag das Geschäft, mit Pferdegespann, zum Lukasmarkt zu bringen. Das war verständlicherweise sehr mühselig zu handeln.“

Thorsten Dierichs blickt zurück: „Im Jahre 1989 haben wir das Geschäft von meinen Eltern, Dieter und Monika übernommen. Meine Frau und ich sind die vierte und unsere Kinder, Christina und Katrin sogar die fünfte Generation.“ Die Stadt Mayen hatte Kochs/Dierichs Waffelbäckerei sogar im Jahre 2001 für 100-jährige Teilnahme geehrt. Als Dank durften die Waffelspezialisten seitdem ihre Grillhütte auf dem unteren Burgfrieden, neben dem Kettenkarussell, platzieren. Jetzt nun wieder ein Jubiläum: „120 Jahre“ präsent im „Tor zur Eifel“. Kompliment eines Kär-Mayeners: „De Koch´s Waffelbäckerei jehürt zom Lauxmaat, be den Schiewe Kirchturm. Hoffentlech noch rächt lang“.

Unser Tipp: Gleich nach dem Genuss eines Fischbrötchens beim Experten „Bauer“ nebenan, ist dann etwas Süßes fällig. Natürlich wieder eine leckere Waffel von Koch-Dierichs. Denn davon kann man einfach nie genug bekommen.Bernd Schmitz

Der Kirmeswagen mit Bäckerei bei der Verladung.

Der Kirmeswagen mit Bäckerei bei der Verladung.

Der Vater des heutigen Chefs Dieter Dierichs.

Der Vater des heutigen Chefs Dieter Dierichs.

So sieht die Waffelbäckerei Koch - Dierichs heute aus.

So sieht die Waffelbäckerei Koch - Dierichs heute aus.

Die Firmierung mit August Dierichs, die Waffelbäckerei von Thorstens Urgroßopa.

Die Firmierung mit August Dierichs, die Waffelbäckerei von Thorstens Urgroßopa.

Die Familien waren seit der Gründung immer mit im Einsatz. Fotos/Repros: Archiv/BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Herbstfest
Einladung Mitgliederversammlung
Empfohlene Artikel

Remagen. Am 17. September 2025 fand im Rahmen einer Elternversammlung der katholischen Kindertagesstätte St. Martin in Remagen die turnusmäßige Wahl des Elternausschusses für das Kindergartenjahr 2025/2026 statt. Zahlreiche Eltern folgten der Einladung der Kita-Leitung, um sich über die Arbeit des Elternausschusses zu informieren und ihre Stimme abzugeben.

Weiterlesen

Remagen. Über das Förderprogramm „Demokratie leben!“ besteht weiterhin die Möglichkeit, neue Projekte rund um die Themen Rechtsextremismus, Demokratie, Toleranz und Migration zu starten. Insgesamt stehen in diesem Jahr noch Fördermittel in Höhe von rund 5.000 Euro im Aktions- und Initiativfonds zur Verfügung.

Weiterlesen

Remagen. Die Plauderbank lädt jeden Dienstag von 15 bis 16 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger Remagens zu einem Gespräch ein. Frau Dr. Schümann möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen, Ihnen Zeit und ein offenes Ohr schenken. Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommen Sie einfach vorbei. Gleich welchen Alters - jede/jeder ist herzlich willkommen. In der kalten Jahreszeit findet die Plauderbank im Curanum (Alte Straße 42) in Remagen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Wechsel im Ortsbeirat

Heimersheim. In der vergangenen Sitzung des Ortsbeirates Heimersheim wurde Ernst Füllmann, ein FWGMitglied der ersten Stunde und somit das älteste aktive „Urgestein“ der FWG, vom Ortsvorsteher Jürgen Saess verabschiedet.

Weiterlesen

Die Polizei warnt vor präparierten Fleischstücken mit Glasscherben

Gefährliche Hundeköder in Bendorf-Stromberg entdeckt

Bendorf. Am Montag, 20. Oktober 2025, wurden in Bendorf-Stromberg im Bereich Westerwaldstraße und Hermannstraße gefährliche Hundeköder entdeckt. Im Verlauf des Abends fanden sich auf dem Privatgrundstück einer Hundehalterin mehrere verdächtige Gegenstände, darunter ein rohes Stück Fleisch mit Glasscherben sowie Leberwurst, die mit Schokolade und Glasscherben versetzt war. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden die Köder vermutlich gezielt auf dem Grundstück abgelegt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Neuer Roman: „Ich bin Echo“

Ahrweiler. Regina Schrott ist gebürtige Wienerin und mit ihrer Familie diesen Mai nach Ahrweiler, in die Schillerstraße gezogen. Hier schrieb sie ihren Debut-Roman, der am 22. August im EMPATHIE Verlag veröffentlicht wurde. Verbannt in den Wald, gefangen in einer Stimme, die nur zurückwerfen darf, was andere ihr zurufen - Echo ringt um ihre eigene Wahrheit. Zwischen Göttern und Menschen, einer gnadenlos...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Umzug
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler