Allgemeine Berichte | 03.11.2017

Sinziger Ortsteile präsentierten sich mit vorzüglicher Bewirtung anlässlich der Einweihung der „Barbarossaschleife“

Ein „Dankeschön“ vom Eifelverein Sinzig

Am Dorfplatz in Franken wurden die Wanderer mit salzigen und süßen Köstlichkeiten aus dem Backofen verwöhnt. Fotos: privat

Sinzig. Unter maßgeblicher Mitwirkung von Wilfried Arenz und Martin Mies vom Eifelverein Sinzig wurden anlässlich des 750-jährigen Sinziger Stadtjubiläums die „Barbarossaschleifen“ konzipiert. Die 15 und 18 Kilometer langen Rundwege erschließen dem Wanderer die Sehenswürdigkeiten und die reizvolle Umgebung von Sinzig und machen es möglich, alle seine Ortsteile in ihrer Vielfalt kennenzulernen. Bei der Eröffnungswanderung Anfang Oktober machten 33 Mitglieder und 10 Gäste des Eifelvereins Gebrauch von diesem Angebot. Beide Wege fanden großen Anklang; voll des Lobes waren alle Teilnehmer für den gastfreundlichen Empfang in allen Ortsteilen und die ausgezeichnete Bewirtung an den „Verpflegungsstationen“. Franken verwöhnte die Wanderer mit salzigen und süßen Köstlichkeiten aus dem Backofen, in Koisdorf mundete eine deftige Erbsensuppe mit Würstchen, üppig belegte Brötchen gab es in Bad Bodendorf. Die Süßmäuler wurden im Rosencafé in Löhndorf mit einer prächtigen Torte überrascht, die liebevoll dem Anlass entsprechend dekoriert war, und für die Freunde herzhafter Kost wartete im neuen Generationenpark in Westum eine leckere Gulaschsuppe auf hungrige Esser. Auch im Rathaus, wo zur Erinnerung an die Eröffnung Teilnehmerurkunden verteilt wurden, war bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Ein herzliches Dankeschön den Vorstehern aller Ortsteile, der Stadtverwaltung und den vielen Helfern! Es bleibt zu wünschen, dass die neuen Routen in Zukunft regen Zuspruch finden und zahlreiche Wanderer von nah und fern die Besonderheiten unserer Stadt und ihre liebenswerten Ortsteile entdecken.

Der Vorstand und die

Wanderführer der Ortsgruppe

Sinzig des Eifelvereins

Die Torte im Rosencafé Löhndorf war liebevoll dem Anlass entsprechend dekoriert.

Die Torte im Rosencafé Löhndorf war liebevoll dem Anlass entsprechend dekoriert.

Am Dorfplatz in Franken wurden die Wanderer mit salzigen und süßen Köstlichkeiten aus dem Backofen verwöhnt. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Titel
Rückseite
Black im Blick
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal