Allgemeine Berichte | 13.08.2021

Die „Steinreiche Eifel“ stellt sich mit einem Band 3 vor

Ein Eifel-Führer der „etwas anderen Art“

Die „Steinreiche Eifel“ wird nun bereits im 3. Band von den Autoren Walter Müller (Foto) und Karl-Heinz Schumacher vorgestellt. Foto: privat

Region. Auf 448 Seiten mit 2.262 Bildern präsentieren die Autoren des Buches „Steinreiche Eifel 3“, Walter Müller und Karl-Heinz Schumacher, den Leserinnen und Lesern das „Gestein des Jahres“ von 2007 bis 2021 und führen sie in den Distrikt „Am Verbrannten“ am Laacher See, wo bereits während der Merowingerzeit im 6./7. Jh. der einzigartige orangerote Laacher Tuff gebrochen wurde. Beim Bau der Abtei fand der farblich interessante Stein vielfach Verwendung, so bei der Basilika, dem Seehotel und dem Waldfriedhof.

Der Ort Wehr liegt in einem durch Vulkanismus entstandenen Kessel und ist ein bauhistorisch besonderer Ort. In fünf Steinbrüchen im Tiefental wurde der „Wehrer Stein“, ein Lapillituff, abgebaut, der als Bau- und Werkstein dem Dorf ein architektonisch einmaliges Gepräge gibt. Auf 108 Seiten gibt das Buch einen umfassenden Einblick in den einstmals als Propstei des Klosters Steinfeld bekannten Ort mit seiner einzigartigen Pfarrkirche St. Potentinus. Die Schieferregion Eifel bietet um Mayen und auf dem Maifeld faszinierende Einblicke in die Gewinnung und Verwendung dieses Sedimentgesteins. Vom Abbau über und unter Tage bis hin zu Fassadenverblendungen und altdeutschen Dacheindeckungen erfährt man im Buch Erstaunliches zum „Moselschiefer“ und mit dem Schevenhütter Schiefer auch zu Vorkommen in der Nordwesteifel. Die einzelnen Orte des Maifeldes und seines Umfeldes werden auf 210 Seiten vor-gestellt und bilden somit neben Wehr einen Schwerpunkt des Buches.

Bindeglied zwischen der von Schlackenvulkanen dominierten vulkanischen Osteifel und der von den Maaren geprägten vulkanischen Westeifel ist die vulkanische Hocheifel. Dort erfährt man vor Ort, dass „Basalt nicht gleich Basalt“ ist. Die Trachybasalte im Raum rund um die Nürburg findet man in den Dörfern an Mauern und Gebäuden, die auf 88 Seiten besucht werden.

Das neue Sachbuch von Walter Müller und Karl-Heinz Schumacher lädt ein zum Erkunden der vielfältig interessanten Eifel, regt an, die breite Palette von heimischen Gesteinen zu entdecken und sich an ihrer natürlichen Schönheit zu erfreuen.

Das Buch kann zum Preis von 24,90 Euro in der Buch- und Kunsthandlung Maria Laach, den Tourist-Informationen der Sagenhaften Vulkanregion Laacher See (Maria Laach und Niederzissen) und des Maifelds (Münstermaifeld), im Lava-Dome (Mendig) und bei der Deutschen Vulkanologischen Gesellschaft (www.vulkane.de) erworben werden.

Buchvorstellung am 7. Oktober in Niederzissen

Die Buchvorstellung findet am Donnerstag, den 7. Oktober 2021, im Wappensaal des Niederzissener Rathauses statt. Der Multi-Media-Vortrag wird mit vielen neuen Themen, faszinierenden Bildern und vielfältigen Informationen von Walter Müller jeden Eifelliebhaber in seinen Bann ziehen und das Bedürfnis wecken, all die vielen Orte und Sehenswürdigkeiten aufzusuchen.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Brohltal

Die „Steinreiche Eifel“ wird nun bereits im 3. Band von den Autoren Walter Müller (Foto) und Karl-Heinz Schumacher vorgestellt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick