Allgemeine Berichte | 13.09.2019

Veranstaltungsreihe „Sonntagslektüre“ im Saffiger Schlösschen

Ein „Fachwerkmord“ erwartet die Gäste

Die Krimiautorin Regine Brühl präsentiert am Sonntag, 22. September, ihr aktuelles Buch „Fachwerkmord“

„Fachwerkmord“ im Schlösschen Saffig. Krimiautorin Regine Brühl vollzieht mit ihrem Werk einen spannenden Brückenschlag zwischen der Zeit des Nationalsozialismus und der Gegenwart. Foto: privat

Saffig. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sonntagslektüre“ laden die Barmherzigen Brüder Saffig am Sonntag, 22. September, um 16 Uhr ins Schlösschen (Aumerich 4) ein. Krimiautorin Regine Brühl wird dann ihr aktuelles Buch „Fachwerkmord“ präsentieren.

Als gebürtige Eifelerin interessiert sich die aus Niederzissen stammende Regine Brühl für die Geschichte der Eifel, die sie auf Wanderungen immer wieder neu für sich entdeckt. Seit 22 Jahren lebt sie in Bad Münstereifel. Mit „Fachwerkmord“ gibt sie ihr überaus erfolgreiches Debüt als Krimiautorin. Vor einem Jahr erschienen, ist nun bereits die dritte Auflage des regionalen Krimis im Buchhandel.

Für ihr Werk hat Regine Brühl intensiv recherchiert. Lebhaft schildert sie das Leben einer jungen Frau, die nicht zuletzt durch die Zeitumstände um ihr Glück betrogen wird. Münstereifel als rheinische Kleinstadt zur Zeit des Nationalsozialismus ersteht vor dem geistigen Auge der Leserinnen und Leser. Man erfährt Interessantes über den Alltag in der damaligen Zeit und ebenso über die Festivitäten. Die Handlung um die fiktiven Romanfiguren ist verwoben mit einem Bündel real lebender Personen, die uns als Täter, Opfer, Mitläufer und Unbeteiligte begegnen. Besonders interessant ist die Begegnung mit David Kaufmann, einem gebürtigen Münstereifeler, der in die USA auswanderte und während des Dritten Reiches rund 200 Juden rettete, indem er ihnen die Emigration in die Vereinigten Staaten ermöglichte.

Daneben erleben die Leserinnen und Leser das moderne Bad Münstereifel mit seinen zahlreichen Geschäften und schmucken Lokalen und Cafés. Wüsste man es nicht besser, so wollte man es kaum glauben, dass auch im romantischen Städtchen an der Erft einmal der Ungeist des Nationalsozialismus grassierte.

Zum Inhalt: Auf Anhieb verliebt sich Inga in das alte Fachwerkhaus am Markt. Dort möchte sie sich den Traum einer Buchhandlung erfüllen. Mit viel Enthusiasmus geht sie an die Renovierung des Hauses – und stößt auf ein dunkles Geheimnis, das für immer verborgen bleiben sollte. Die Spuren reichen zurück von der Gegenwart bis in die Zeit der Naziherrschaft. Gebannt begibt sich Inga auf eine Suche, die für sie selbst ernsthafte Gefahren birgt.

Mit der Veranstaltungsreihe „Sonntagslektüre“ geben die Barmherzigen Brüder Saffig sowohl bekannten als auch am Beginn ihrer Karriere stehenden Autoren ein Forum, um ihre Werke vorzustellen. Der Eintritt zur Lesung ist kostenfrei.

Pressemitteilung

Barmherzige Brüder Saffig

„Fachwerkmord“ im Schlösschen Saffig. Krimiautorin Regine Brühl vollzieht mit ihrem Werk einen spannenden Brückenschlag zwischen der Zeit des Nationalsozialismus und der Gegenwart. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Der gesamte Gefahrenbereich musste abgesperrt und geräumt werden

Glasfaserausbau führt zu Gasleck in Wohngebiet

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen