Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Ein Fest der Gemeinschaft, Treffsicherheit und Tradition

Sigi Belz, König Peter Orbonz, Bezirkskönig Martin Schnitker und Charlotte Maurer.  Foto: privat

Kripp. Am Samstag, den 13. September, veranstaltete die St. Seb. Schützengesellschaft Kripp e.V. 1837 ihr traditionelles Königsschießen – und das bei überraschend gutem Wetter. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Kripp und Umgebung folgten der Einladung des Vereins und erlebten einen Tag voller spannender Wettkämpfe, geselligem Beisammensein und kulinarischer Genüsse. Mit dabei waren unter anderem der Junggesellenfreundschaftsbund Kripp, die Freiwillige Feuerwehr, die St. Seb. Schützenbruderschaft Sinzig sowie Bezirksbrudermeister Siggi Belz und Bezirkskönig Martin Schnitker von der St. Matthias Schützenbruderschaft Brohl. Auch der Ortsbeirat ließ es sich nicht nehmen, dem Fest beizuwohnen und seine Verbundenheit mit dem Vereinsleben zu zeigen.

Feiern, wie es Kripp liebt

Die Veranstaltung war Teil des lebendigen Jahresprogramms der Schützengesellschaft, die seit 1837 für gelebte Tradition und herzliche Gemeinschaft steht. Ob Schützenfest oder Königsschießen– bei der St. Seb. Schützengesellschaft Kripp e.V. 1837 wird jede Veranstaltung zum Erlebnis. Gäste werden schnell zu Freunden, und neue Gesichter sind jederzeit willkommen.

Genuss, der verbindet

Wie gewohnt sorgte das kulinarische Angebot für Begeisterung: Knuspriger Spießbraten mit Bratkartoffeln, herzhafte Grillwürste und goldgelbe Pommes ließen keine Wünsche offen. Auch das Kuchenbuffet war gut bestückt. Wer einmal hier gegessen hat, weiß: Bei der Schützengesellschaft wird nicht nur geschossen, sondern auch genossen. Auch die jüngsten Schützen zeigten ihr Können. Den ersten Platz sicherte sich Florian Schäfer mit 23,4 von 30 Punkten. Benno Matthes folgte mit 18,2 Punkten auf Rang zwei, und Henri Alandt belegte mit 14,1 Punkten den dritten Platz. Ein starkes Zeichen für die Zukunft des Vereins.

Bürgerkönigsschießen –Carolin Breuer holt den Titel

15 Bürgerinnen und Bürger aus Kripp traten beim Bürgerkönigsschießen an. Die Insignien wurden wie folgt abgeschossen: Ilka-Maria Arenz traf den Kopf, Tammo Lüers den linken Flügel, Carmen Busch den rechten Flügel und Carolin Breuer den Schweif. Mit dem 65. Schuss um 16:14 Uhr wurde Carolin Breuer zur neuen Bürgerkönigin von Kripp gekrönt – unter großem Applaus und sichtlicher Freude.Auch beim Königsschießen der Schützengesellschaft selbst war die Spannung greifbar. 15 Schützen traten an, um die Königswürde zu erringen. Die Insignien fielen in folgender Reihenfolge: Sascha Martin schoss die Krone, Alexander Kochs das Zepter, Kevin Alandt den Reichsapfel, Martina Kühnhenrich den Kopf, Angela Doßmann den linken Flügel, Lottie Maurer den rechten Flügel und Gani Azizi den Schweif. Der entscheidende Königsschuss fiel schließlich mit dem 141. Schuss um 18:42 Uhr. Der Jubel war groß, als Peter Orbonz als neuer Schützenkönig 2025 ausgerufen wurde. Mit Stolz und Freude nahm er die Königswürde entgegen und wurde gebührend geehrt. Die St. Seb. Schützengesellschaft Kripp e.V. 1837 zeigt mit Veranstaltungen wie dem Königsschießen, wie lebendig und offen Vereinsleben sein kann. Wer neugierig ist, sollte unbedingt einmal vorbeischauen – ob als Gast, Unterstützer oder neues Mitglied. Denn bei uns zählt nicht, woher man kommt, sondern dass man gemeinsam etwas bewegt.

Sigi Belz, König Peter Orbonz, Bezirkskönig Martin Schnitker und Charlotte Maurer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#