Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Ein Fest der Gemeinschaft, Treffsicherheit und Tradition

Sigi Belz, König Peter Orbonz, Bezirkskönig Martin Schnitker und Charlotte Maurer.  Foto: privat

Kripp. Am Samstag, den 13. September, veranstaltete die St. Seb. Schützengesellschaft Kripp e.V. 1837 ihr traditionelles Königsschießen – und das bei überraschend gutem Wetter. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Kripp und Umgebung folgten der Einladung des Vereins und erlebten einen Tag voller spannender Wettkämpfe, geselligem Beisammensein und kulinarischer Genüsse. Mit dabei waren unter anderem der Junggesellenfreundschaftsbund Kripp, die Freiwillige Feuerwehr, die St. Seb. Schützenbruderschaft Sinzig sowie Bezirksbrudermeister Siggi Belz und Bezirkskönig Martin Schnitker von der St. Matthias Schützenbruderschaft Brohl. Auch der Ortsbeirat ließ es sich nicht nehmen, dem Fest beizuwohnen und seine Verbundenheit mit dem Vereinsleben zu zeigen.

Feiern, wie es Kripp liebt

Die Veranstaltung war Teil des lebendigen Jahresprogramms der Schützengesellschaft, die seit 1837 für gelebte Tradition und herzliche Gemeinschaft steht. Ob Schützenfest oder Königsschießen– bei der St. Seb. Schützengesellschaft Kripp e.V. 1837 wird jede Veranstaltung zum Erlebnis. Gäste werden schnell zu Freunden, und neue Gesichter sind jederzeit willkommen.

Genuss, der verbindet

Wie gewohnt sorgte das kulinarische Angebot für Begeisterung: Knuspriger Spießbraten mit Bratkartoffeln, herzhafte Grillwürste und goldgelbe Pommes ließen keine Wünsche offen. Auch das Kuchenbuffet war gut bestückt. Wer einmal hier gegessen hat, weiß: Bei der Schützengesellschaft wird nicht nur geschossen, sondern auch genossen. Auch die jüngsten Schützen zeigten ihr Können. Den ersten Platz sicherte sich Florian Schäfer mit 23,4 von 30 Punkten. Benno Matthes folgte mit 18,2 Punkten auf Rang zwei, und Henri Alandt belegte mit 14,1 Punkten den dritten Platz. Ein starkes Zeichen für die Zukunft des Vereins.

Bürgerkönigsschießen –Carolin Breuer holt den Titel

15 Bürgerinnen und Bürger aus Kripp traten beim Bürgerkönigsschießen an. Die Insignien wurden wie folgt abgeschossen: Ilka-Maria Arenz traf den Kopf, Tammo Lüers den linken Flügel, Carmen Busch den rechten Flügel und Carolin Breuer den Schweif. Mit dem 65. Schuss um 16:14 Uhr wurde Carolin Breuer zur neuen Bürgerkönigin von Kripp gekrönt – unter großem Applaus und sichtlicher Freude.Auch beim Königsschießen der Schützengesellschaft selbst war die Spannung greifbar. 15 Schützen traten an, um die Königswürde zu erringen. Die Insignien fielen in folgender Reihenfolge: Sascha Martin schoss die Krone, Alexander Kochs das Zepter, Kevin Alandt den Reichsapfel, Martina Kühnhenrich den Kopf, Angela Doßmann den linken Flügel, Lottie Maurer den rechten Flügel und Gani Azizi den Schweif. Der entscheidende Königsschuss fiel schließlich mit dem 141. Schuss um 18:42 Uhr. Der Jubel war groß, als Peter Orbonz als neuer Schützenkönig 2025 ausgerufen wurde. Mit Stolz und Freude nahm er die Königswürde entgegen und wurde gebührend geehrt. Die St. Seb. Schützengesellschaft Kripp e.V. 1837 zeigt mit Veranstaltungen wie dem Königsschießen, wie lebendig und offen Vereinsleben sein kann. Wer neugierig ist, sollte unbedingt einmal vorbeischauen – ob als Gast, Unterstützer oder neues Mitglied. Denn bei uns zählt nicht, woher man kommt, sondern dass man gemeinsam etwas bewegt.

Sigi Belz, König Peter Orbonz, Bezirkskönig Martin Schnitker und Charlotte Maurer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Zum Tag der Deutschen Einheit laden der Grafschafter Verein Kulturlant und die „Freiheiter – Ahrweiler Freiheitswochen“ zu einem besonderen Konzertabend ein. Am Freitag, 3. Oktober ab 19 Uhr präsentieren sie im Winzerverein Lantershofen, Winzerverein 16, 53501 Grafschaft, ein vielseitiges Programm Indischer Musik aller Stilrichtungen.

Weiterlesen

Gimmigen. Die Gimmiger Kirmes findet in diesem Jahr von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. September 2025 statt. Beginnen wird die Feierlichkeit, an der die gesamte Dorfgemeinschaft teilnimmt, am Freitagabend, 26. September, mit einem Dartsturnier in der Gaststätte des Bürgerhauses für Freunde dieses Sports. Mitspieler aus Gimmigen und zusehende Gäste sind herzlich willkommen, um ab 19 Uhr den Meister oder die Meisterin der Pfeile zu ermitteln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eine Baugrunduntersuchung zwischen Burgen und Macken wird durchgeführt

Ab 17.09.: Halbseitige Sperrung der L 205

Burgen/Macken. Am 17. September 2025 erfolgen im Auftrag des LBM Cochem-Koblenz Baugrunduntersuchungen zwischen Burgen und Macken im Verlauf der L 205.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt Koblenz 2025
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenanzeige
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Feierabendmarkt
Weinfest in Remagen
FestiWein“, 19. – 21.09.25