Allgemeine Berichte | 09.11.2023

St. Martinszug der Kita Storchennest: Tradition im Schein der Laternen

Ein Festzug für die Erinnerungen

Ausgerüstet mit Laternen, die in der Kita kreiert worden waren, zogen die Familien um 18 Uhr durch den Schlosspark Sinzig, der im Licht der abendlichen Beleuchtung erstrahlte. Quelle: Kita Storchennest

Sinzig. Der St. Martinszug der Kita Storchennest fand unter optimalen Wetterbedingungen statt. Ausgerüstet mit Laternen, die in der Kita kreiert worden waren, zogen die Familien um 18 Uhr durch den Schlosspark Sinzig, der im Licht der abendlichen Beleuchtung erstrahlte. Der Umzug wurde von St. Martin, dargestellt von Peter Balla, angeführt und vom Spielmannszug Blau Weiß e.V. aus Bad Bodendorf musikalisch begleitet.

Der Festumzug mündete auf dem Gelände der Kita, wo jedes Kind mit einem Martinswecken beschenkt wurde, gespendet von Ortsvorsteher Gunter Windheuser. Die Veranstaltung klang mit einem gemütlichen Beisammensein bei Feuerlicht, Musik, Glühwein und Kakao aus.

Alice Kröll, die Leiterin der Einrichtung, zeigte sich über den erfolgreichen Verlauf des Abends erfreut und dankte ausdrücklich allen Helfern, Unterstützern sowie dem Kita-Team für deren Einsatz und die vorbereitende Arbeit, die das Martinsfest zu einem einzigartigen Erlebnis machten. BA

Ausgerüstet mit Laternen, die in der Kita kreiert worden waren, zogen die Familien um 18 Uhr durch den Schlosspark Sinzig, der im Licht der abendlichen Beleuchtung erstrahlte. Quelle: Kita Storchennest

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bei Namedy werden Arbeiten an einer Betonschutzwand durchgeführt

8.12.: Sperrung der Auffahrt auf die B9

Andernach. Vom 8. bis 10. Dezember werden im Bereich der Auffahrt Namedy auf die B 9 in Fahrtrichtung Bonn abschließende Arbeiten an einer neu errichteten Betonschutzwand durchgeführt. Während dieses Zeitraums ist eine kurzzeitige Sperrung der Auffahrt auf die B9 im Rahmen einer Tagesbaustelle notwendig.

Weiterlesen

Die Inhaberin wurde während des Überfalls verletzt

19.11.: Bewaffneter Raubüberfall in Andernach

Andernach. Am heutigen Mittwoch, dem 19. November 2025, ereignete sich gegen 11.50 Uhr ein bewaffneter Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in der Hochstraße in Andernach. Zwei Täter betraten das Geschäft und bedrohten die Inhaberin mit einer Schusswaffe.

Weiterlesen

Ahrweiler. Unter großer Beteiligung fand am 18.11.2025 die alljährliche Seniorenfeier des VdK-Ortsverbands Ahrweiler in der Jugendherberge Ahrweiler statt. Der Vorstand des Ortsverbands hatte alle Mitglieder ab 70 Jahren eingeladen, und rund 140 Gäste folgten dieser Einladung. Kurz nach 14 Uhr strömten die ersten Gäste in den adventlich dekorierten Saal, in dem die Tische bereits mit Kaffee und Kuchen eingedeckt waren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld