Allgemeine Berichte | 02.10.2018

Inklusionssport- und Spielfest am Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich

Ein Gewinn für beide Seiten

Klassische Sportarten wie Weitwerfen standen auf dem Programm. privat

Mülheim-Kärlich. Kürzlich fand auf dem Gelände des Schulzentrums Mülheim-Kärlich zum wiederholten Mal das Inklusions- und Spielfest des Behinderten- und Rehabilitationssport-Verbands Rheinland-Pfalz statt. An der Sportveranstaltung nahmen über 600 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Altersklassen aus ganz Rheinland-Pfalz teil, die ihr sportliches Talent an verschiedenen Stationen unter Beweis stellen konnten.

Der Referent des Behindertensport-Verbands Rheinland-Pfalz, Dominik Holschbach, konnte die langfristig geplante Sportveranstaltung trotz des anfänglichen Regenschauers pünktlich eröffnen. Somit konnten die jungen Sportler aus ganz Rheinland Pfalz, die von Schülerinnen und Schülern des Sport-Leistungskurses des Mittelrhein-Gymnasiums betreut wurden, an zahlreichen Stationen unterschiedliche sportliche Aufgaben meistern. Die Teilnehmer konnten neben klassischen leichtathletischen Stationen wie Weitspringen, Sprinten und Weitwerfen ebenso an erlebnisreichen Aktionen wie Raubtierfütterung, Armburstschießen und Flippern teilnehmen. Dabei kämpften die Sportler mit viel Spaß und Ehrgeiz um jeden Punkt.

Der betreuende Sportlehrer des Mittelrhein-Gymnasiums, Martin Senk, war vom einfühlsamen Umgang und vom Engagement der betreuenden Sportlerinnen und Sportler des Leistungskurses sehr beeindruckt. Bei der Veranstaltung konnten die Gymnasiasten wertvolle soziale Kompetenzen stärken. Somit blieben einer Schülerinn zahlreiche unvergesslicher Momente im Gedächtnis erhalten: „Ich habe selten Kinder sich so sehr über einen sportlichen Erfolg freuen sehen.“

Diese Aussage hebt hervor, dass die Veranstaltung für beide Seiten ein voller Erfolg war. Die Schulleiterin des Mittelrhein-Gymnasiums, Klaudia Heck-Ritter, ist stolz darauf solch eine beidseitig bereichernde Veranstaltung zum wiederholten Male begleitet zu haben und möchte sich bei ihrem Kooperationspartner, insbesondere bei Dominik Holschbach, für die hervorragende Organisation bedanken.

Auch exotische Aufgaben wie Raubtierfütterung konnten absolviert werden.

Auch exotische Aufgaben wie Raubtierfütterung konnten absolviert werden.

Angeleitet von den Sportleistungskurslern des Mittelrhein-Gymnasiums konnten sich die Wettkämpfer auch im Armbrustschießen versuchen.

Angeleitet von den Sportleistungskurslern des Mittelrhein-Gymnasiums konnten sich die Wettkämpfer auch im Armbrustschießen versuchen.

Klassische Sportarten wie Weitwerfen standen auf dem Programm. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Black im Blick - Stellenanzeige
Lucia Markt in Rech
Empfohlene Artikel

Remagen. Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben, als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung).

Weiterlesen

Remagen. Hier werden Fragen rund um Smartphones, Handys, Tablets und PCs beantwortet. Ehrenamtliche „Digitalbotschafter“ helfen und beraten ältere Menschen beim Umgang mit digitalen Geräten. Das Angebot ist kostenfrei.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VR Bank RheinAhrEifel und Raiffeisendruckerei

Traditionelle Jahresspende für den Neuwieder Hospizverein

Neuwied. Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die Raiffeisendruckerei setzen ihre Tradition fort und überreichen ihre Jahresspende an den Neuwieder Hospiz e.V. Mit einer gemeinsamen Spende von insgesamt 6.000 Euro – jeweils 3.000 Euro von der VR Bank und der Raiffeisendruckerei – wird das Angebot für trauernde Kinder und Familien weiter ausgebaut und die Qualifizierung der ehrenamtlichen Fachkräfte gefördert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Titel
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt