Allgemeine Berichte | 28.04.2018

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Westum e.V

Ein Grund zum Feiern

Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Bestehen am Samstag, 5. Mai

Westum. Zu Beginn der neunziger Jahre stellten leere kommunale Kassen Feuerwehren oftmals vor Schwierigkeiten bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Die Ausstattung der Wehren war auf das Mindestmaß der in der Norm geforderten Gerätschaften reduziert und erschwerte durch mangelnde Gerätschaften den Einsatzdienst erheblich oder machte ihn gar unmöglich. Die Westumer Floriansjünger waren sich einig, dass sich an dieser Situation etwas ändern musste. Lange wurde beratschlagt, wie sie dieser Misere entgegenwirken könnten. Es wurde der Beschluss gefasst die Öffentlichkeit mit einzubeziehen und sich ihre Unterstützung zu sichern. Es begannen Wochen und Monate, in denen die Kameraden von Haustür zu Haustür gingen, um mit den Bürgern persönliche Gespräche zu führen und diese von ihrem Vorhaben zu überzeugen. Mit dem großen Rückhalt aus der Bevölkerung wurde dann im Jahre 1993 der „Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Westum e.V“ gegründet. Besonders hervorgehoben werden sollte hier der Kamerad Ignaz Alfter, der die Gründung federführend betreute und seit diesem Tag bis heute als 1. Vorsitzender des Fördervereins fungiert. Von dort an begann eine Erfolgsgeschichte die seines Gleichen sucht. Trotz der Tatsache, dass in der Öffentlichkeit aufgrund des Vereinszwecks kein reges Vereinsleben stattfinden kann, mauserte der Verein sich schnell zum zweitgrößten Verein des Dorfes, gemessen an der Anzahl der Mitglieder. Die Leistungen, die der Förderverein seitdem erbringt, treiben jedem Kameraden Stolz in die Augen und vermitteln der Westumer Bevölkerung ein Gefühl der Sicherheit. Es wurden viele Investitionen getätigt, um die Arbeit der Wehrleute einfacher, aber auch effektiver zu gestalten. Beispielhaft hierfür steht die Beschaffung eines Stromerzeugers Mitte der Neunziger, damit auch Einsätze bei Dunkelheit abgearbeitet werden konnten. In den folgenden Jahren wurde so die Ausrüstung immer weiter ergänzt, zum Beispiel durch Helmlampen, Funkmeldeempfänger, einen Wasser-Sauger, Spinde und leichte Einsatzjacken. Den Gipfel bildete allerdings ein Zuschuss von 20.000 DM im Jahre 2001 an die Stadt Sinzig bei der Beschaffung des neuen Fahrzeuges des Typs TSF-W. Anlässlich des Jubiläums möchten sich die Kameraden der Westumer Wehr einmal revanchieren. Bei einer kleinen Jubiläumsfeier am Samstag, 5. Mai ab circa 18 Uhr wird die Einsatzabteilung dies persönlich tun und möchte alle Westumer zu dieser Feierstunde im Anschluss an die Floriansmesse ins Gerätehaus in der Kegelbahnstraße einladen. An diesem Abend werden auch alle Beschaffungen des Fördervereins ausgestellt. Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer bestens gesorgt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage