Allgemeine Berichte | 01.08.2024

Förderverein des Alten- und Pflegeheims St. Martin Ochtendung e.V.

Ein Herz für die Heimbewohnerinnen und Heimbewohner

v.l.n.r. Claudia Neus (Vors. Förderverein), Dr. med. Massoud Osmani, Corina Gräßer (Heimleiterin).  Foto: privat

Ochtendung. Den 8. Mai dieses Jahres wird der Förderverein des Alten- und Pflegeheims St. Martin so schnell nicht vergessen. Der Ochtendunger Hausarzt Dr. med. Massoud Osmani hatte seinen Besuch angekündigt und zugleich eine Überraschung „im Gepäck“.

So staunten denn Claudia Neus als Vorsitzende des Fördervereins und Corina Gräßer als Heimleiterin nicht schlecht, als Dr. Osmani ihnen einen Spendenscheck über die stattliche Summe von 800 Euro überreichte, um die umfangreiche Arbeit des Fördervereins finanziell zu unterstützen und auch in Zukunft ergänzende Projekte möglich zu machen.

Dr. Osmani betonte im Rahmen der Übergabe, dass ihm und seiner Frau sehr daran gelegen ist, dass die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims neben der klassischen pflegerischen und medizinischen Betreuung auch ein Umfeld erleben und genießen dürfen, das vom Ambiente und auch von den Betreuungsaktivitäten her vor allem seniorengerecht und abwechslungsreich gestaltet ist.

Als Beispiel für die Verwendung des Spendenbetrages dürfen an dieser Stelle exemplarisch genannt werden sowohl die Mitfinanzierung der bereits installierten Terrassenüberdachung im Innenhof der Anlage als auch die Durchführung zukünftiger Bastel- und Musiknachmittage. Alles Maßnahmen also, die das Wohnen im Alten- und Pflegeheim St. Martin lebenswerter und damit schöner machen.

Frau Neus konnte ihre Freude letztendlich nur noch durch ein von Herzen kommendes Dankeschön im Namen des Fördervereins - aber auch der Bewohnerinnen / Bewohner und der Heimleitung - an Dr. Osmani für diese tolle Geste zum Ausdruck bringen.

v.l.n.r. Claudia Neus (Vors. Förderverein), Dr. med. Massoud Osmani, Corina Gräßer (Heimleiterin). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
rund ums Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#