Allgemeine Berichte | 30.04.2019

Unterwegs mit der Europa-Union in Marokko

Ein Höhepunkt der Reise war Marrakech mit seinem Gauklermarkt

Die Reisegruppe erlebte eine tolle Reise durch Marokko. Foto: privat

Region. Marokko-Studienreise 2019 war für die 29 Teilnehmer aus der Region Mittelrhein und Landkreis Ahrweiler ein besonderes Erlebnis. Das Land hat sich in den letzten zehn Jahr in vielen Dingen gewaltig verändert. Marokko sucht den Anschluss an die modernen Industrienationen in der Welt.

Das Königshaus setzt neben dem Ausbau der Landwirtschaft, Kleinindustrie, Phosphatabbau und Tourismus auch auf die Verbesserung des Schulsystems besonders auf dem Lande. Beeindruckend sind und bleiben für den Gast die Königsstädte Fes, Meknes, Rabat und Marrakech mit seiner großen Kultur Arabiens. Hier aus dem Süden des Landes kommen die Berber und die Tuaregs, die die Gebiete im Saharabereich beherrschten. Große Bergmassive wie, Rifgebirge, mittlerer Atlas, Hoher Atlas und Anti Atlas beherrschen diese Gegenden. Der Hohe Atlas mit 4.165 Meter Höhe, seine Kuppen zeigen noch im Frühjahr große Schneefelder, sind für die Europäer gewaltige Bergmassive im Vergleich zu den heimischen Alpen. Die feine Kunst des Handwerks, der Schmiede, der Lederverarbeitung wird in Fes präsentiert. Die Stadt beherbergt auch die älteste Universität des Landes. Höhepunkt ist und bleibt Marrakech mit seinem Gauklermarkt. Ab 17 Uhr beginnt das Spektakel der Gaukler, Schlangenbeschwörer, Musiker und Wahrsager.

Marokko verfügt über ein gut ausgebautes Straßennetz, dass der Euro-Gruppe eine gemütliche Busfahrt garantierte. In den letzten Jahren ist die Hotelsituation innerhalb der Sahara-Zone stark verbessert worden. Die Euro-Gruppe war auch in diesem Jahre wieder in einer Kasba ähnlichem Hotel namens „Tombukto“ untergebracht. Hier fehlte es dem Gast an nichts. Man hatte Gelegenheit mehrere Küchen auszuprobieren.

Die marokkanische Küche hat heute viele Spezialitäten anzubieten. Dabei werden immer wieder neue Gemüsesorten angeboten, die in Europa schwer erhältlich sind. Ein See in mitten der Wüstenzone wurde von Pelikanen bewohnt, die hier ihre Winterzeit verbringen. Einer der Urbewohner der Region die „Glauis“ spielten mit alten Musikgeräten eigenartige Melodien.

So kamen bei über 3000 Kilometern in 15 Tagen viele schöne und interessanten Dinge und Über-raschungen zu Tage. Neben den Schönheiten der Landschaft, der Berge, der Talsperren für die Wasserreservoire, Dattelpalmen-Oasen ragten auch immer wieder die vielen neuen Häuser hervor.

In den vielen neuen 4-Sterne-Hotels auf der Rundreise fielen die Euro-Gäste jeden Abend in den täglichen wohl verdienten Schlaf.

Denn Reisen macht auch müde.

Pressemitteilung

Europa Union Ahrweiler

Die Reisegruppe erlebte eine tolle Reise durch Marokko. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"