Allgemeine Berichte | 23.06.2022

Angebote zum Jahresgedächtnis beginnen

Ein Jahr nach der Flut: Gedenken und Hoffnungsschimmer

Ahrtal/Eifel. Vor fast einem Jahr hat die verheerende Flut im Ahrtal, in Teilen der Eifel und Trier mehr als 100 Frauen, Männer und Kinder getötet, Überlebende und Angehörige traumatisiert sowie Existenzgrundlagen zerstört.

Anlässlich des Jahresgedenkens gibt es unterschiedliche Angebote zum gemeinsamen Austausch, Trauern und auch Gottesdienste.

Hier ein Überblick über einige kirchliche Termine im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021:

- 25. Juni, ab 15 Uhr: Austausch und Beisammensein im Stadtpark und im Pfarrhaus in Neuerburg unter dem Motto „Gemeinsam Vorwärts“; ein Fluthilfe-Infopoint der Wohlfahrtsverbände ist ebenfalls vor Ort. Veranstalter sind der Caritasverband Westeifel, die Malteser, das Dekanat, die Pfarreiengemeinschaft sowie weitere Wohlfahrtsverbände und Institutionen.

- 9. Juli, ab 15 Uhr: Am Brunnenplatz in Gerolstein wird in einer Andacht allen Betroffenen der Flutkatastrophe gedacht, danach gibt es Live-Musik. Der Nachmittag steht unter der Überschrift „Blick.Nach.Vorn“. Veranstalter sind der Caritasverband Westeifel, die Malteser, das Dekanat, die Pfarreiengemeinschaft sowie weitere Wohlfahrtsverbände und Institutionen.

- 14. Juli, 18.30 Uhr: Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche St. Gertrud in Schuld. Zelebranten: evangelische Pfarrerin Julia-Rebecca Riedel und katholischer Pfarrer Rainer Justen. Musik: Projektchor, Leitung: Dekanatskantor Werner Steines.

- 14. Juli, 19 bis 24 Uhr: „Gemeinsam durch die Nacht…“, Angebot für seelsorgliche Gespräche, Entzünden von Kerzen, Stille und Kraftfinden in den Kirchen von Dernau/Marienthal, Rech, Mayschoß/Laach, Altenahr/Reimerzhoven, Kirchsahr und in den Kapellen von Altenburg, Kreuzberg, Hönningen, Liers und Oberliers sowie im Pfarrhaus in Ahrbrück. Ein Angebot der Pfarreiengemeinschaft Altenahr und der Diakonie Katastrophenhilfe Rheinland-Westfalen-Lippe.

- 15. Juli, 16 Uhr: Ökumenischer Gedenkgottesdienst auf der Wiese vor der Auferstehungskapelle (Denntalstraße 2) in Ahrbrück, Zelebranten: Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann und Pfarrerin Claudia Rößling-Marenbach.

- 15. Juli, 18 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst am Marktplatz in Ehrang, direkt an der Kyll. Am 16. und 17. Juli gibt es weitere Programmpunkte wie Konzerte, Fotoausstellung, Kinderprogramm unter dem Motto „Ehrang leuchtet weiter“.

- 15. Juli: Gottesdienst zum Gedenktag der Explosion am Kalvarienberg in Prüm im Jahr 1949 und der Flutkatastrophe in der Basilika in Prüm.

- 16. Juli, ab 15 Uhr: Jahresgedenken am Ufer der Kyll (Nähe Schwimmbad Kyllburg) unter der Überschrift „An neuen Ufern“. Im Anschluss gibt es eine Andacht mit Chormusik und die Möglichkeit des Austauschs auf dem Stiftsberg. Veranstalter sind der Caritasverband Westeifel, die Malteser, das Dekanat, die Pfarreiengemeinschaft sowie weitere Wohlfahrtsverbände und Institutionen.

- 17. Juli, 9.30 Uhr: Katholischer Gottesdienst aus St. Laurentius in Ahrweiler live im ZDF, Zelebrant: Dechant Jörg Meyrer.

Diese Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Weitere Informationen zur Flut gibt es auf www.dasein.bistum-trier.de/handeln/hochwasser.

Pressemitteilung

Bistum Trier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund um´s Haus
Pelllets
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25