Großes Jubiläum: Rübenach feiert 1250 Jahre Ortsgeschichte. Foto: Irmgard Israel

Am 23.01.2025

Allgemeine Berichte

Rübenach feiert 1250-jähriges Bestehen

Ein Jubiläumsjahr voller Höhepunkte

Rübenach. Im Jahre 775 in der Schenkungsurkunde König Karl dem Großen an das Kloster Hersfeld erstmals erwähnt, feiert Rübenach in diesem Jahr 1250-jähriges Jubiläum. Zwar gab es schon in früherer Zeit Nachweise über eine örtliche Besiedelung, aber seit diesem Jahresdatum begann die offizielle Zeitrechnung über das Dorf, den Ort und heutigen Stadtteil von Koblenz mit seinen mittlerweile über fünftausend Einwohnern.

Nach ersten Vorgesprächen vor rund drei Jahren laufen die Vorbereitungen für die Jubiläumsveranstaltungen inzwischen auf Hochtouren. Anfang 2024 wurde dafür eigens der Verein „1250 Jahre Rübenach“ gegründet. Auf diese Weise sollte die organisatorische Seite entsprechend koordiniert werden.

Als Auftaktveranstaltung im Jubiläumsjahr findet am 29. März in der Rübenacher Schützenhalle ein Festkommers statt. Einer der Höhepunkte wird das große Dorffest „1250 Jahre Rübenach“ am 23. August werden. Unter Mitgestaltung und mit Angeboten der Ortsvereine wird auf dem Schulgelände neben einem Festzelt mit dem Auftritt der Coverband „Sidewalk“ den Besuchern ein musikalisches Highlight geboten. Abschluss des Jubiläumsjahres wird ein Jubiläumskonzert der drei Rübenacher Orts-Chöre am 21. Dezember in der St. Mauritius Kirche sein.

Hinzu kommen weitere Veranstaltungen wie etwa ein jubiläumsorientiertes Schulfest am 14. Juni der Grundschule Rübenach, ein literarischer Spaziergang am 22. August mit Erlebnisgeschichten von Pitt Elben sowie ein Rundgang durch die Gemarkung mit wissenswerten Informationen rund um das Rübenacher Ortsgeschehen.

Im Zuge des Jubiläums werden bereits als nachhaltige Erinnerungen verschiedene Merchandising Artikel angeboten. So gibt es ein sehr schönes Jubiläums-Weinglas mit der Rübenacher Ortssilhouette, sowie passend ein Weinpaket mit einer Flasche Wein und zwei dieser Gläser. Des Weiteren gibt es den Jubiläumskalender 2025 „Erinnerungen“, mit Fotos markanter Ereignisse aus den vergangenen Jahrzehnten. Weitere Artikel sind derzeit in Vorbereitung. Zu erhalten sind diese in der Rübenacher Ortsverwaltung in der Aachener Straße 85b.

Um die Geschichte Rübenachs in Fortführung der Ortschronik von 1975 weiter nachlesbar zu halten, wurde eigens eine neue Buch-Ausgabe für die Zeit von 1975 bis 2025 erstellt. Gefüllt mit vielen Fotos und Beiträgen rund um das Ortsgeschehen wird die 230 Seiten umfassende Auflage passend zum Festkommers im März erhältlich sein.

Da die Ausrichtung des Jubiläums zwangsläufig mit Kosten verbunden ist, wurde zur Realisierung ein Sponsoren- und Unterstützerkonzept erstellt. Dies soll Unternehmern, Geschäften und Bürgern ermöglichen, sich in das 1250-jährige Ortsjubiläum mit einzubringen. Auf einer Sponsorenwand werden hier die jeweiligen Namen aufgeführt. Hier ist der Verein inzwischen auf einem guten Weg.

Ein Ort wie Rübenach veranstaltet und organisiert nicht alle Tage ein solches Jubiläum. Von daher war und ist die Verwirklichung für alle Beteiligten eine nicht zu unterschätzende Herausforderung, alles auf einen angemessenen und dem Anlass gebührenden Weg zu bringen. „Wir in Rübenach sind guten Mutes und freuen uns auf unsere Jubiläumsveranstaltungen und ein schönes Festjahr.“

Pressemitteilung des

Vereins „1250 Jahre Rübenach“

Großes Jubiläum: Rübenach feiert 1250 Jahre Ortsgeschichte. Foto: Irmgard Israel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler