Alle Artikel zum Thema: Rübenach

Rübenach

Wohnungsbrand in Koblenz-Rübenach

03.09.: Flammen greifen auf Obergeschoss über

Koblenz/Rübenach. Heute Mittag ereignete sich in der Sendnicher Straße im Koblenzer Stadtteil Rübenach ein ausgedehnter Wohnungsbrand. Dieser griff schnell auf das darüberliegende Geschoss über. Über das Ausmaß des entstandenen Schadens liegen derzeit noch keine genauen Angaben vor.

Weiterlesen

Rübenach. An den letzten drei Tagen der Sommerferien veranstaltete der FV „Rheingold“ wieder seine traditionelle Jugend-Ferienfreizeit. Dabei wurden knapp 100 Kinder – ein neuer Teilnahmerekord - von 35 Ehrenamtlern des Rübenacher Fußballvereins betreut.

Weiterlesen

Rübenach. Schwere Baumaschinen sind derzeit auf dem Friedhof in Rübenach im Einsatz. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen hat mit der Sanierung des Hauptweges begonnen. Dies ist nötig, weil nur ein Teil des Weges bislang gepflastert war. Die Lücke wird nun geschlossen. Außerdem bekommt der Schotterparkplatz vor dem Friedhof eine neue Oberfläche. Hier wird versickerungsfähiges Ökopflaster verlegt.

Weiterlesen

Rübenach. Anlässlich des 1250-jährigen Jubiläums von Rübenach in diesem Jahr gibt es bereits verschiedene Artikel rund um den Koblenzer Stadtteil. Neben einer Neuauflage der Ortschronik, dem Heimatkalender und Weingläsern mit der Ortssilhouette gibt es nun auch besondere Jubiläumssocken.

Weiterlesen

Rübenach. Die Ü-Fußballmeister des Jahres 2025 stehen fest – und sie entsprechen exakt jenen des Vorjahres. Den Ü32-Rheinlandpokal sicherte sich erneut der FV Rübenach, während die SG Mittelmosel Leiwen bei der Ü50-Rheinlandmeisterschaft erfolgreich war. Auch im Ü40-Bereich wird die SG Mittelmosel Leiwen aktiv: Sie tritt am 12. Juli bei der Regionalmeisterschaft im Gebiet des Saarländischen Fußballverbandes an.

Weiterlesen

„Jubiläumsweg“ weckte das Interesse in Rübenach

Informativ und unterhaltsam

Rübenach. Rund 100 Teilnehmer nahmen im Rahmen des 1250-jährigen Ortsjubiläums von Rübenach an der Veranstaltung des neu ausgewiesenen und beschilderten „Jubiläumswegs“ im Stadtteil teil. Organisiert und moderiert durch die Vereinsmitglieder der BI „Lebenswertes Rübenach“, ging es nach einer musikalischen Liedeinstimmung und einem einführenden Referat über die ehemaligen Rübenacher Mühlen, im weiteren Wegeverlauf durch die Felder der südlichen Gemarkung bis hin zur Rübenacher Schützenhalle.

Weiterlesen

Rübenach. Die Mitglieder des Vorstands der „Rüwenacher Möck“ trafen sich zu einer kleinen Feier, um die Weiterentwicklung ihrer Historiensäule in der Aachener Straße vorzunehmen. Der Rübenacher Steinmetz Michael Becker hatte mit der Arbeit des Einmeißelns der Jahreszahl aufgrund der 1250-Jahr-Feier gewartet. Aber nun wurde die Steinsäule mit der Jahreszahl 2025 weiter vervollständigt.

Weiterlesen

Rübenach feiert 1250 Jahre mit neuem Wanderweg

Jubiläumsweg verbindet Natur, Geschichte und Gemeinschaft

Rübenach. Die Bürgerinitiative „Lebenswertes Rübenach e.V.“ feiert das 1250-jährige Jubiläum in Rübenach auf besondere Weise! Einige aktive Mitbürger entschlossen sich dem Ort eine neue Attraktion zu schenken, indem sie einen „Jubiläumsweg“ markierten, der an mehreren von der BI geschaffenen und betreuten Bänken vorbeiführt und schöne Ausblicke auf den Ort ermöglicht.

Weiterlesen

Rübenach. Seit Beginn des Jahres 2025 ist die Stelle der Gemeindearbeiterin im Koblenzer Stadtteil Rübenach wieder besetzt. In der ersten Ortsbeiratssitzung des neuen Kalenderjahres stellte sich daher Martina Neuroth-Ahmed den Mitgliedern des Gremiums vor und wurde durch Ortsvorsteher Thomas Roos offiziell begrüßt. Ihre Aufgabenbereiche werden dabei etwa da Sauberhalten der Rübenacher Plätze und der Fußwege sowie auch kleinere Ausbesserungsarbeiten sein.

Weiterlesen

Rübenach feiert 1250-jähriges Bestehen

Ein Jubiläumsjahr voller Höhepunkte

Rübenach. Im Jahre 775 in der Schenkungsurkunde König Karl dem Großen an das Kloster Hersfeld erstmals erwähnt, feiert Rübenach in diesem Jahr 1250-jähriges Jubiläum. Zwar gab es schon in früherer Zeit Nachweise über eine örtliche Besiedelung, aber seit diesem Jahresdatum begann die offizielle Zeitrechnung über das Dorf, den Ort und heutigen Stadtteil von Koblenz mit seinen mittlerweile über fünftausend Einwohnern.

Weiterlesen