EUTB: Der Navigationsdienst durch den Dschungel der sozialen Landschaft
Ein Kompass für Ratsuchende
Kreis MYK/Koblenz. Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, bekannt als EUTB, dient als Kompass in der komplexen sozialen Landschaft. Sie bietet kostenfreie und vertrauliche Beratung für Ratsuchende und hilft diesen, sich zwischen Ämtern und Fachstellen zurechtzufinden. Insbesondere richtet sich dieses Angebot an Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Personen sowie deren Angehörige. Dabei werden alle Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe behandelt.
Die EUTB-Beratungsstellen in Koblenz und im Kreis Mayen-Koblenz arbeiten unabhängig von anderen Trägern und Leistungserbringern. Sie ergänzen die bereits bestehenden Beratungsstrukturen. Die Trägerschaft übernimmt die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen Rheinland-Pfalz e.V. mit Sitz in Mainz. Der Geschäftsführer ist Johannes Schweitzer.
Eine kooperative Zusammenarbeit wird angestrebt, um Ressourcen effizient zu nutzen und Synergien zu schaffen. In diesem Zusammenhang wird ein persönlicher Kontakt geschätzt. Informationsmaterial, einschließlich Flyer, kann sowohl bereitgestellt als auch empfangen werden, um es an Ratsuchende weiterzuleiten.
Die EUTB-Beratungsstellen sind in den zentralen Lagen der Städte Koblenz, Andernach und Mayen angesiedelt. Sie stehen für offene Sprechstunden oder nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Telefonisch sind sie von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 16.30 Uhr sowie freitags von 8 bis 15.30 Uhr erreichbar.
Kontaktmöglichkeiten
Sybille Härdter, Tel. (01 51) 28 05 26 08, E-Mail: s.haerdter@eutb-komyk.de.
Boris Hehl, Tel. (01 51) 28 07 78 52, E-Mail: b.hehl@eutb-komyk.de.
Termine finden nach Vereinbarung in den Geschäftsstellen in der Stegemannstr.5 – 7, 56068 Koblenz, Brückenstr. 22, 56727 Mayen oder im Haus der Familie, Raum 7, Gartenstr. 4, in 56626 Andernach statt. BA