Allgemeine Berichte | 14.01.2025

Weihnachtliche Klänge und Mitsingfreude: Stadtorchester Adenau begeisterte

Ein Konzert zum Mitsingen und Genießen

Von „Stille Nacht“ bis „Hallelujah“: Ein unvergesslicher Abend in Adenau. Foto: Werner Dreschers

Adenau. Das Stadtorchester Adenau freute sich über eine vollbesetzte Pfarrkirche mit begeisterten Besuchern seines Weihnachtskonzertes. Diesmal hatte das Orchester neben klangvollen Chorälen und festlichen Melodien, wie der Jupiter Hymne, dem St. Florians Choral und Teilen der Nussknacker-Suite, vorwiegend bekannte Weihnachtslieder zum Mitsingen im Angebot. Jeder Besucher hatte die Möglichkeit, das Konzert selbst mitzugestalten und nach Herzenslust mitzusingen bei Klassikern wie Oh Tannenbaum, Jingle Bells, Stille Nacht und einigem mehr. Auch das „Hallelujah“ von Leonhard Cohen fand großen Zuspruch.

Zur Verstärkung waren Kinder der Kitas von Adenau und Leimbach sowie der Grundschule Adenau eingeladen, die in Begleitung der Musiker mit Begeisterung von der „Weihnachtsbäckerei“ und über „Dicke rote Kerzen“ sangen. Das Publikum belohnte die Kinder mit einem herzlichen Applaus. Jedes Kind konnte sich am Ende des Konzerts über einen frisch gebackenen Weckmann freuen.

Vorschau

Derzeit arbeitet das Orchester, unter der Leitung von Dirigent Daniel Schleich, bereits an einem neuen Repertoire für sein Frühlingskonzert, das am 12. April in der Hocheifelhalle in Adenau stattfinden wird. Wer sich für einen Abend auf eine musikalische Reise um die Welt begeben möchte, ist herzlich eingeladen.

Weitere Themen

Von „Stille Nacht“ bis „Hallelujah“: Ein unvergesslicher Abend in Adenau. Foto: Werner Dreschers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Koblenz. Mit Verfügungen vom 17.04.2024 hat die Staatsanwaltschaft Koblenz den von ihr geführten Ermittlungskomplex wegen möglicher strafrechtlich relevanter Versäumnisse bei der Bewältigung der Ahrflut am 14./15.07.2021 gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt. Die hiergegen erhobenen Beschwerden hat die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz nunmehr mit Verfügungen vom 15.10.2025 zurückgewiesen. Hierfür waren zusammengefasst folgende Gründe maßgeblich:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Image-Anzeige neu
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler